Das sind die krassesten Entdeckungen des Zolls Video: Luise Kraft/Moritz Stein

21 Klaviere, einen Haufen Käse und neun lebende Pinguine: Diese kuriosen Dinge hat der Zoll in der Grenzregion zwischen Deutschland und der Schweiz schon gefunden.

Musikalische Schmuggelware

2019 wurde Schmuggelware der musikalischen Art am Zollamt Rheinheim im Kreis Waldshut entdeckt. Zwei Männer versuchten, 7 Klaviere aus der Schweiz nach Deutschland einzuführen. Der Höhepunkt des Intermezzos: Bei einer Befragung gaben die Männer zu, zwei Tage vorher bereits 14 weitere Klaviere illegal nach Deutschland gebracht zu haben. Insgesamt hatten die 21 Klaviere einen Wert von etwa 10.000 Euro.

„Ein bisschen Käse“

Im September 2021 wollte ein 51-jähriger Reisender beim Grenzübergang Bietingen im Landkreis Konstanz mehrere Käselaibe mit einem Gewicht von 240 Kilogramm nach Deutschland einführen. Die Zollbeamten hatten den richtigen Riecher und fanden den nicht angemeldeten Käse im Kofferraum des Reisenden. Dieser erklärte, er würde lediglich „ein bisschen Käse aus der Schweiz“ mitführen.

Nicht gerade unauffällig

Auch ein Fahrzeug mit Sammlerwert wurde durch den Zoll bereits sichergestellt: Ende Juli 2022 hatten Zollbeamte den Schmuggel eines Oldtimers über die Europabrücke in Konstanz nach Deutschland verhindert. Der Mann, der das Mercedes Benz Cabrio, Baujahr 1951, fuhr, stellte sich unwissend. Er behauptete, er sei nur der Transporteur und würde den Oldtimer zu einer Messe nach Brüssel bringen.

Wer der Besitzer des Wagens sei, könne er nicht sagen. Der Betrug flog auf, da der Mann keine Zolldokumente liefern konnte und in dieser Zeit keine Messe dieser Art stattfand. Gegen den ominösen Oldtimer-Transporteur wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das Fahrzeug im Wert von 240.000 Schweizer Franken, aus denen sich Einfuhrabgaben von 16.500 Euro ergeben, wurde vom Zoll sichergestellt.

Das sieht man auch nicht alle Tage

Eine besonders süße Fracht ist den Zollbeamten der Gemeinschaftszollanlage im Tägermoos im Frühjahr 2025 ins Netz gegangen. Neun kleine Pinguine aus einem Schweizer Zoo wurden in einer mit Stroh ausgekleideten Holzkiste transportiert. Die kleinen Seevögel wurden ordnungsgemäß verzollt und abgefertigt und anschließend in einen Tierpark nach Mecklenburg verlegt.