Die Schulkinder wurden in Bad Dürrheim am schmotzigen Donnerstag bereits um 9.30 Uhr befreit. Während die Schüler gemütlich nach Hause schlenderten, wurden die Lehrer von beiden Bad Dürrheimer Schulen festgenommen und zum Rathausplatz gebracht.

Den Anfang des Umzugs macht der Fanfarenzug. Das laute Trommeln fing bereits um 5 Uhr in der Früh an.
Den Anfang des Umzugs macht der Fanfarenzug. Das laute Trommeln fing bereits um 5 Uhr in der Früh an. | Bild: Viktoria Novakovic

Der Kinderumzug startete halbstündig verspätet am Gasthaus Blume und endete am Rathaus, wo die Siedergilde den Narrenbaum aufstellte.

Das laute Trommeln des Fanfarenzugs war nicht zu überhören, als es losging. Viele der Kleinen sprangen vor Freude auf.

Nicht nur die Kleinsten freuen sich auf den Umzug, auch die großen Kinder warteten auf den närrischen Tross.
Nicht nur die Kleinsten freuen sich auf den Umzug, auch die großen Kinder warteten auf den närrischen Tross. | Bild: Viktoria Novakovic

Die Bad Dürrheimer Narros, Schabelhexen, Salzhansele und die Urviecher bereicherten den kleinen, aber feinen Kinderumzug mit viel guter Laune und Konfetti.

Für das lange Warten werden die Kinder mit Süßigkeiten belohnt. Und lernen dabei: Mehr Süßigkeiten erhält man, wenn man den Narrenrufen ...
Für das lange Warten werden die Kinder mit Süßigkeiten belohnt. Und lernen dabei: Mehr Süßigkeiten erhält man, wenn man den Narrenrufen folgt. | Bild: Viktoria Novakovic

Im Anschluss folgte die Siedergilde mit dem Narrenbaum. Die Fichte bis zum Rathaus zu ziehen war für die Sieder viel zu schwer. Umso besser, dass viele Kinder freiwillig mit angepackt haben und den Baum sicher zum Rathaus transportiert haben. Dort angekommen hievten die Sieder den Baum Stück für Stück in die Höhe.

Der Höhepunkt des Umzugs ist das Aufstellen des Narrenbaums. Für viele Kinder ist es eine Selbstverständlichkeit, dabei zu helfen.
Der Höhepunkt des Umzugs ist das Aufstellen des Narrenbaums. Für viele Kinder ist es eine Selbstverständlichkeit, dabei zu helfen. | Bild: Viktoria Novakovic

Unterstützt wurde sie mit den flotten Klängen des Blasorchesters. Nach diesem kräftezehrenden Akt ging es in das Haus des Bürgers zum Kinderball.

Das könnte Sie auch interessieren