Nachdem sich die Narrenzunft Bad Dürrheim am Samstag, 1. März, beim Zunftball eine weitere Krone zum 100. Jubiläum aufgesetzt hatte, gipfelte die Stimmung am Fasnetmentig, 3. März.

Tausende Narren feierten bei strahlend blauen Himmel einen bunten Umzug durch die Kurstadt. Schon lange vor Umzugsbeginn waren die Straßen entlang der Umzugsstrecke dicht gefüllt.

Bestens gelaunt zeigten sich die Zuschauer, Narrenzünfte und Gruppen an der diesjährigen Dieremer Fasnet. Schon vor dem Umzug sorgten die Musiker der Narrenzunft Betra aus Horb, die Kandeldabber, mit einem Platzkonzert für mächtig Stimmung unter dem Narrenvolk.

Um 14 Uhr nach drei Salutschüssen starten die 41 Gruppen, angeführt vom Narrenrat der Narrenzunft Bad Dürrheim. Hoch auf dem Zunftwagen durfte der entmachtete Bürgermeister Jonathan Berggötz mitfahren, der mit vollen Händen die Süßigkeiten unter dem närrischen Volk verteilte.
An der Ehrentribüne war dann Schluss für den Bürgermeister und winkte fortan zusammen von dort den Umzugsteilnehmern zu.
Für die Stadtoberen, für Landrat Sven Hinterseh sowie die Landtagsabgeordnete Martina Braun (Grüne) und die vielen Zuschauern bot sich ein buntes Umzugstreiben der rund 1200 Hästrägern aus der ganzen Region.

Zahlreiche Hexenzünfte teils mit schaurigen Masken, Salzhansel, Narro, Urviecher sowie viele weitere Gruppen und Narrenzünfte, begleitet von Musikverein und Guggenmusiken, trieben ihren Schabernack mit den Zuschauern.

Entspannter hatten es die Ehrenvorstände und Narrenräte der Bad Dürrheimer Urviecher. Von einem 22 Meter langen Fasnetbaum konnten sie ganz entspannt den Narren am Straßenrand zuwinken.

Im Anschluss an den Umzug wurde in den Straßen und den zahlreichen Besenwirtschaften bei zweistelligen Temperaturen noch kräftig gefeiert.