Bad Dürrheim (meh) Der Musikverein Hochemmingen hat seit Juni mit Luis Maulbetsch einen neuen Dirigenten. Für den 19-Jährigen aus Paffenweiler ist es das erste Dirigat. Die Vorsitzende Astrid Fehrenbacher sagte bei der Hauptversammlung: „Ich bin froh über unseren neuen Dirigenten.“ Beim Jahreskonzert habe man mit ihm die Leistungen wesentlich gesteigert. Man habe viel Lob bekommen. Enttäuscht zeigte sie sich über die Besucherzahl aus Hochemmingen: „Bei Veranstaltungen ruft jeder nach dem Mitwirken unseres Vereins. Wir erwarten, dass man uns im Gegenzug Wertschätzung mit Besuchen bei unserem Konzert entgegenbringt.“
Mit dem Start einer neuen Jugendausbildung mit der Musikschule Gutgsell in Fluorn-Winzeln geht man neue Wege. Nach dem Weggang von Dirigent Gerhard Ruby im Februar hat der stellvertretende Vorsitzende Helmut Martin das Dirigat übernommen. Mitte des Jahres fiel ihm das Amt der Jugendleiterin Linda Laufer zu. „Wir müssen für das Wunder der Musik Begeisterung schaffen“, sagte Martin und berichtete von sechs Kindern zwischen vier und fünf Jahren in der Früherziehung. Außerdem gibt es zwei Blockflötengruppen mit je drei Kindern. Vier Zöglinge werden in eigenen Reihen und durch die Musikschule ausgebildet.
Die 33 Musiker haben 30 Auftritte gemeistert. Zu Konzerten, Festen befreundeter Kapellen, kirchlichen Festen und Fasnet kamen interne Feste hinzu. Maulbetsch sprach von einem gelungenen Programm, bei dem die Kapelle viel dazugelernt habe. „Konflikte sind geklärt und die Proben sind durch engagierte Musiker gut besucht“, blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Er will Stücke ausmisten und durch neue ergänzen. Für 2027 denkt er an ein Wertungsspiel.
Mit einem geringen Gewinn berichtete Kassierer Günther Kochems von einem guten Polster. Nach dem Ausscheiden von Schriftführerin Dorothee Kleiser bleibt das Amt vakant. Geehrt wurden für 20 Jahre Saskia Dörflinger und Vanessa Kammerer, für zehn Jahre Esther Keller und Leonie Dünkel. Beim Jahreskonzert am 6. Dezember werden Linda Laufer für 25 und Astrid Fehrenbacher für 40 Jahre geehrt. Mit 43 von 45 Probenbesuchen erhielten Hans Hauser und Kuno Engesser ein Lob. Am 25. Mai und 31. Juli gibt es das Aufspielen mit Bewirtung auf dem Rathausplatz, am 21. Juni unterstützt man die Landjugend bei der Sonnwendfeier zum 40-jährigen Bestehen. Der Musikverein feiert sein 125-jähriges Bestehen von 8.¦bis 11. Mai 2026. Dazu richtet er das Bezirksmusikfest aus.