Reiner Baltzer

Am 17. Januar 2020 heißt es wieder: „Blumberg on Ice„. Ein Fuhrunternehmen aus Erlangen hat gestern morgen mit einem Lastzug das nötdige Material für die diesjährige Eisbahn-Saison auf dem ehemaligen ESB-Parkplatz abgeladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Männer des Blumberger Bauhofs unter der Leitung von Ralf Knöpfle machten sich sofort, zusammen mit Manuel Kolzewski von Holzbau Müller aus Fützen, daran, die Bodenplatten zu installieren. Beim Anpassen der Platten wurde Präzisionsarbeit geleistet.

Der Aufbau der Blumberger Eisbahn erfordert Präzisionsarbeit. Bild: Reiner Baltzer
Der Aufbau der Blumberger Eisbahn erfordert Präzisionsarbeit. Bild: Reiner Baltzer | Bild: Reiner Baltzer

Zuvor haben die Einsatzkräfte den Untergrund des Platzes mit Kies egalisiert. „Heute morgen um 7.30 Uhr haben wir unseren Dienst auf dem Gelände aufgenommen“, so Knöpfle. Der Lastzug mit den Bodenplatten sei pünktlich zur Stelle gewesen, ergänzte er. Bis zur Eröffnung der Eisbahn-Saison am 17. Januar soll dann alles stehen.

Den Aufbau der Eisbahn unterstützt die Firma Holzbau Müller aus Fützen mit einem Kran. Bild: Reiner Baltzer
Den Aufbau der Eisbahn unterstützt die Firma Holzbau Müller aus Fützen mit einem Kran. Bild: Reiner Baltzer | Bild: Reiner Baltzer

„Eine große Hilfe ist uns wieder der große Kran der Firma Müller, der uns kostenlos zur Verfügung gestellt wird“, sagte Knöpfle. Seit sechs Jahren bekäme die Stadt Blumberg das Material für eine Eisbahn aus Erlangen geliefert, sagte Lena Hettich von der Stadt Blumberg. Sie hob auch hervor, dass das Unternehmen Müller sich als Sponsor beim Auf- und Abbau der Eisbahn betätigt. „Vom 17. Januar bis 15. Februar laden wir alle Schlittschuhläufer und die es werden wollen zum Spaß auf der Eisfläche und den zahlreichen Events ein“. erklärte Hettich.

Der Aufbau der Blumberger Eisbahn erfordert Präzisionsarbeit. Bild: Reiner Baltzer
Der Aufbau der Blumberger Eisbahn erfordert Präzisionsarbeit. Bild: Reiner Baltzer | Bild: Reiner Baltzer