Blumberg-Riedöschingen – Anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens luden die Bergli-Hexen zu einem bunten Programm in die Riedböhringer Mehrzweckhalle ein. Für mächtig Stimmung sorgten dabei „Die Zitros“ aus Bräunlingen mit vielen bekannten Hits, Schunkelrunden und vielen Liedern zum Mitsingen und Mittanzen.
Zu Beginn stürmten zahlreiche Bergli-Hexen die Halle und führten ihren Hexen-Tanz auf. Damit heizten sie dem Publikum bereits ordentlich ein. Nur mithilfe einer breiten Unterstützung sei eine solche Jubiläumsfeier erst möglich, betonte Sarah Bolli, Mitglied des Vorstandsteams, und bedankte sich besonders bei den vielen Sponsoren, dem Festkomitee und allen Vereinen.
Bürgermeister Markus Keller sprach von einer Veranstaltung der Superlative. Auch über die eranstaltungen an Fastnacht hinaus trage der Verein einen erheblichen Beitrag zur Dorfgemeinschaft bei, wie beispielsweise durch das 7-Meter-Turnier. Weiter im Programm ging es mit einem Strumpfhosentanz des sogenannten Spezi-Trupps. Ortsvorsteher Bodo Schreiber erzählte in seiner Büttenrede von der Gründung sowie von lustigen Begebenheiten in der Geschichte des Vereins und dankte den Bergli-Hexen für ihren Beitrag am Dorfgeschehen.
Die Tanzgruppe „High Definition“ des VfL Riedböhringen begeisterte das Publikum in diesem Jahr mit einem Tanz zur koreanischen Serie „Squid Game“. Die Tänzer stehen unter der Leitung von Linda Gnirß. Die Gispelsinger vom Kirchenchor sorgten mit ihrer musikalischen Einlage über die Erlebnisse so mancher Bergli-Hexe und einer Hymne auf die Bergli-Hexen für viele Lacher im Publikum.
Jürgen Meister, Vorsitzender des VfL, überbrachte gemeinsam mit den Stellvertretern aller Riedböhringer Vereine den Bergli-Hexen die besten Glückwünsche zum Jubiläum sowie ein Präsent. Die Hexen-Frauen durften mit ihrem Programmpunkt auf der Bühne nicht fehlen. Sie stehen bereits seit 26 Jahren auf der Bühne und konnten wieder einmal mit viel Witz über ihre Männer und mit rhythmischen Einlagen für breites Schmunzelnr im Publikum sorgen.
Abgerundet wurde das Programm durch den Tanz der Hexenmänner, welche für ihre akrobatischen Tanzeinlagen großen Beifall erhielten. Durch das bunte Programm führten Sarah Bolli und David Schrempp alias Hexe Zarizara und Burgherr David von Bergli. In ihrem Hexenkessel versuchten sie, 650 Jahre in die Zukunft zu schauen. Mit ihrer humorvollen Moderation sorgten die beiden für viele Lacher im Publikum und kurzweilige Umbauphasen.
Die Bergli-Hexen präsentierten sich an diesem Abend wieder einmal in Bestform und konnten so ihr Jubiläum gebührend feiern. Auch das Publikum spendete für den gelungenen Abend großen Applaus.
Am Sonntag ging es weiter: Bei strahlendem Sonnenschein zogen am Nachmittag 50 Zünfte mit rund 2700 Narren beim großen Jubiläumsumzug ausgelassen durchs Dorf und machten damit ganz Riedböhringen zum fröhlich feiernden Narren-Hotspot. Bunt und fröhlich feiernd gaben die Narren im Umzug ein tolles Bild ab und steckten die dichtgedrängt am Straßenrand stehenden Zuschauer mit ihrer Feierlaune an.
Die Verantwortlichen der Bergli-Hexen zogen schon beim Umzug eine rundum positive, wenngleich auch vorläufige Bilanz des dreitägigen Narrentreffens. In die Organisation des Treffens war quasi das gesamte Dorf involviert: Nicht nur die 111 erwachsenen Mitglieder der Bergli-Hexen hatten ununterbrochen „Highlife“ – auch die anderen Vereine des Dorfes waren in die Abwicklung des Narrentreffens kräftig mit eingespannt.
Das sind die Bilder des Nachtumzugs:
http://www.sk.de/12287747