Blumberg – Mit Hubert Laube ist einer der kreativsten Köpfe in Blumberg im Alter von 89 Jahren verstorben. Besonders in der Narrengesellschaft und bei den Naturfreunden, wo er jeweils für seine hohen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt wurde, sowie bei den Fußballern des TuS Blumberg erwarb er sich große Verdienste.

Auch die berufliche Laufbahn von der Drehbank bis zur Volksbank war außergewöhnlich. Geboren im schlesischen Lichtenau, verschlug es ihn 1955 nach Blumberg. Nach seiner Meisterprüfung als Dreher wechselte er anschließend ins Bankgeschäft. Als Filialleiter der Blumberg Volksbank wurde er viele Jahre von der Kundschaft hoch geschätzt. Nach der Fusion mit der Spar- und Kreditbank war er noch einige Zeit im Neubau in der Tevesstraße in leitender Position beschäftigt. Besonders bei der Narrengesellschaft, wo er 1959 in den Reihen der Gründungsmitglieder stand, gehörte er mit seinem beispielhaften Einsatz fast fünf Jahrzehnte zu den markanten Persönlichkeiten. 1962 rief er die legendären Burgpfeiffer ins Leben, die heute noch ein Aushängeschild der Blumberger Fastnacht sind. Am Anfang noch selbst mit auf der Bühne, schrieb er für die Truppe unzählige Texte und war für so manch unvergessenes Fastnachtslied der Ideengeber. Als Regisseur im Duo mit seinem ehemaligen Weggefährten, Helmut Bouillon, setzte er in Blumberg für die Programmabende echte Maßstäbe. Auch für das Protokoll des Sitzungspräsidenten war er federführend.

Bei den Naturfreunden war er jahrzehntelang im erweiterten Vorstand und bei unzähligen Wanderungen mit seiner Familie immer mittendrin. Auch für den Blumberger Fußball schlug sein Herz. Als ehemaliger Spieler war er im Anschluss viele Jahre für die Kasse der Alten Herren verantwortlich. Bei Angelausflügen im Freundeskreis sowie größeren Reisen mit seiner Frau Klara war er nach seiner Pensionierung viel unterwegs. Hubert Laube hinterlässt seine Ehefrau Klara sowie die drei Kinder Doris, Michael und Thomas und zwei Enkelkinder. Die Beerdigung findet am Dienstag, 19. November, 14.30 Uhr, auf dem Friedhof in Blumberg statt.