Blumberg Die größte Veranstaltung Blumbergs, das Street-Art-Festival, wird sich am zweiten Wochenende im Juli im gewohnten Glanz präsentieren. Das Organisationsteam der Stadtverwaltung Blumberg stellt mit einem ersten Treffen ab dieser Woche die Weichen für die Straßenkunsttage am 12. und 13. Juli. Straßenmaler aus der ganzen Welt, aber auch regionale Hobbykünstler sowie Nachwuchsmaler sorgen wieder für einen einmaligen Mix an Bildern auf dem Asphalt.

Wenn sich das Organisationsteam des Street-Art-Festivals Blumberg ab dieser Woche regelmäßig trifft, ist wieder viel leidenschaftlicher Einsatz mit einer fantasievollen Vorbereitung angesagt. Ob von den weltweit bekannten Kreidekünstlern, den zahlreichen Hobbymalern bis zu dem begeisterten Nachwuchs, die Veranstalter wollen wieder möglichst viele Mitwirkende zu dem Ereignis in die Eichbergstadt holen. Auch für das umfangreiche Rahmenprogramm muss gesorgt werden. Auf der Festmeile werden wieder Straßenmusikanten und Künstler erwartet. Es gibt ein tägliches Showprogramm auf der Bühne, und das beliebte Picknickkonzert am Samstagabend darf ebenfalls nicht fehlen.

Bei dem erfahrenen Gremium mit den städtischen Ansprechpartnern Alexandra Bouillon, Lena Eckert, Diana Glatz, Lorena Schey und Larissa Steuer, dem Gründer und Ideengeber Clemens Benzing sowie Gemeinderatsmitglied Bodo Schreiber ist wieder viel Arbeit angesagt und Organisationstalent erforderlich. Was 2012 noch in kleinerem Rahmen begann, entwickelte sich in den vergangenen 13 Jahren zu einem der größten Festivals in ganz Europa.

Mit dem Gastspiel renommierter internationaler Künstler machte sich die Stadt in der Szene einen Namen. Welchen überragenden Ruf dieses einmalige Festival genießt, spiegelt die Teilnahme von Größen dieser magischen Kunst auf Zeit wider. So kann sich Blumberg wieder auf eine kreative Welt der Superlative freuen. Mit rund 100 Teilnehmern war im vergangenen Jahr das Interesse enorm groß. Die Corona-Zwangspause ist buchstäblich vergessen, und in Blumberg wird an den zwei Tagen die Zeit wieder stillstehen.

Zirka 40 weltweit angereiste Profis drückten mit den vergänglichen Exponaten zuletzt der Veranstaltung ihren Stempel auf. Auch die Werke der vielen Hobbykünstler sowie des Nachwuchses aus Kindergärten und Schulen wurden von den Besuchern mit großer Anerkennung honoriert. Mit rund 30.000 Gästen wurde die Eichbergstadt bevölkert und das überregionale Interesse wird immer größer. Für die Sprecherin des Orgateams Alexandra Bouillon ist auch die Unterstützung der Blumberger Vereine bei dieser Veranstaltung alternativlos. „Unsere Kontakte werden mit einem Informationsschreiben wieder aufgenommen“, sagt sie. In einer gemeinsamen Versammlung mit den Vereinen werden das Prozedere und die Angebote dann wieder genau definiert. Die reichhaltige Karte an Essen und Trinken ist ein wichtiger Teil der Veranstaltung, und besonders am Sonntag herrscht an den Ständen ein dichtes Gedränge. Mit dem Rahmenprogramm von uriger Unterhaltung auf der Straße bis zum etablierten Picknickkonzert am Samstagabend auf der Festwiese müssen von dem Gremium weitere Punkte geplant werden.

Außerdem können sich während der zwei Tage wieder heimische Hobbykünstler, Tanzgruppen oder Teilnehmer mit sonstigen fantasievollen Einlagen auf der Festbühne präsentieren. Der Veranstalter zeigt sich hier für vieles offen. Teilnehmer können sich ab sofort beim Standortmarketing, Telefon 07702 51106 oder standortmarketing@stadt-blumberg.de anmelden. So wird in den nächsten Wochen in diesem Gremium wieder ein Rädchen ins andere greifen, um die Blumberger Leuchtturm-Veranstaltung mit allen Facetten erstrahlen zu lassen.