Blumberg-Achdorf – Zum 1250-jährigen Dorfjubiläum Achdorfs entsteht eine neue Ortschronik, welche die letzten 50 Jahre der Ortsgeschichte in den Fokus nimmt. Die Erstellung der Chronik befinde sich gerade in der Endphase, berichten die Festausschussmitglieder Lisa Engesser und Hans-Peter Meß, die gemeinsam mit dem langjährigen Blumberger SÜDKURIER-Redaktionsleiter Bernhard Lutz für die Ortschronik federführend zuständig sind. Mit der erneuten Ausgabe einer Dorfchronik werde die Chronik „Blumberg-Achdorf – einst und jetzt“ von Paul Willimski aus dem Jahr 1978 fortgeschrieben, so Hans-Peter Meß. „Zudem bringt die neue Chronik neue Erkenntnisse zur vergangenen Ausgabe hervor“, verrät Bernhard Lutz. Die neue Chronik enthält somit alle wichtigen und prägenden Ereignisse der letzten 50 Jahre und gibt einen Einblick in die jüngere Geschichte von Achdorf.
„Allerdings stellt die Chronik keine vollständige Berichterstattung vom Jahr 1975 bis heute dar“, ergänzt Lisa Engesser. Gemeinsam mit der Beteiligung vieler Bürger habe man einzelne historische Ereignisse aufgegriffen. So startete das Chronik-Team einen Aufruf an die gesamte Bevölkerung, um Bilder und Geschichten der letzten 50 Jahre zu erhalten. Zahlreiche Bürger folgten diesem Aufruf und steuerten vor allem viele Fotos der letzten fünf Jahrzehnte bei. Diese wurden zunächst eingescannt oder kamen dem Team direkt digital zu, um sie später in die Chronik einzubauen.
Ein interessanter Bestandteil der neuen Achdorfer Dorfchronik sind zahlreich geführte Interviews mit Einwohnern der Talgemeinden, welche von interessanten Aspekten der letzten 50 Jahre berichten. Die Aussagen der Zeitzeugen gäben der Chronik eine persönliche Note, so Engesser. Weiterhin beinhaltet die Chronik Textpassagen aller bisheriger Ortsvorsteher, die nennenswerte Ereignisse ihrer Amtszeit aufgreifen.
Grußworte von Landrat, Bürgermeister und Ortsvorsteher eröffnen derweil die neue Ortschronik. Um das aktive Vereinsleben des Achdorfer Tals darzustellen, werden die einzelnen Vereine mit je einem eigens erstellten Kapitel präsentiert. So können die Leser der neuen Chronik, welche im Rahmen des Festbanketts am Samstag, 22. März, im Haus des Gastes vorgestellt wird, einen Einblick in die Vereinswelt erhalten. „Dabei sind dann nicht nur die noch heute aktiven Vereine zu finden“, verrät Hans-Peter Meß.
Auch die noch vor 50 Jahren sehr aktiven Vereine Scheffelgesangsverein oder Dächleclub erhalten ihren Platz in der Dorfchronik. „Neben den wichtigsten Ereignissen der vergangenen fünf Jahrzehnte wird es auch thematische Kapitel geben“, ergänzt Lisa Engesser. So werde beispielsweise auf die Bereiche Kirche, Landwirtschaft oder Tourismus genauer Bezug genommen.
Viele der eingebrachten Beiträge und Texte seien durch Vereinsvertreter und Mitbürger verfasst worden, danken die Teammitglieder allen Bürgern für deren Zutun. Ebenso zeigen sich die Verantwortlichen über aus dankbar für die Einreichung von Bildern.
„Bevor die Chronik demnächst in den Druck gegeben werden kann, müssen zunächst alle Beiträge und Bilder durchgeschaut und in ein Layout gebracht werden“, so Lisa Engesser. Bis die Printausgabe am Festbankett zur Verfügung steht, stünden also noch einige Arbeitsschritte an.