Blumberg Auf den DRK-Ortsverein Blumberg ist immer Verlass. In seiner Jahreshauptversammlung präsentierte der Verein große Geschlossenheit, und die Zusammenkunft in Epfenhofen war von vielen guten Nachrichten geprägt. Dass der Ortsverein seine Kernkompetenz erfüllt, Menschen in vielen Lagen zu helfen, wurde in den verschiedenen Berichten mehr als deutlich.

Vorsitzender Markus Keller hob die Wichtigkeit des Roten Kreuzes hervor. Humanitäre Hilfe als Zeichen der Menschlichkeit werde hier ehrenamtlich in vielen Facetten geleistet. Die Gesamtversorgung auf verschiedenen Ebenen als solidarisch engagierte Gemeinschaft für hilfsbedürftige Menschen zu gewährleisten, sei eine der Ideologien des DRK.

Auch die im Herbst 2023 geschlossene Kleiderkammer soll nach seinen Worten wieder aktiviert werden. „Als neuer Standort sind die Räume der ehemaligen Physiotherapie Müller an der Ecke Winkler-/Tevesstraße im Gespräch“, teilte er mit. Wenn alles nach Plan läuft, soll diese gefragte Einrichtung dort im Herbst dieses Jahres die Wiedereröffnung feiern. Dass für Bürgermeister Markus Keller seine Verantwortung als Vorsitzender mehr als ein Pflichtamt ist, wurde in seinem leidenschaftlichen Plädoyer deutlich. Seit 15 Jahren steht er beim DRK-Ortsverein an der Spitze. Die Mitglieder wählten ihn für weitere vier Jahre erneut in das Führungsamt.

Über die aktuelle Leistung der DRK-Bereitschaft Blumberg wurde im Anschluss von der zweiten Vorsitzenden Sabine Eichler informiert. „Wir können auf unsere Truppe, die von 13 auf 19 Ehrenamtler gewachsen ist, stolz sein“, war ihr positives Resümee. Mit insgesamt 1752 Einsatzstunden wurde eine außerordentliche Belastbarkeit bewiesen. Bei vier Blutspendeterminen war man 209 Stunden im Einsatz.

Imponierende Zahlen wurden über den mobilen Mittagstisch unter der Leitung von Peter Gilly vorgelegt. Mit 17.100 Essen für insgesamt 76 Kunden wurden von den 23 Helfern 3025 ehrenamtliche Stunden geleistet. Die 39.367 gefahrenen Kilometer des alten Transporters rundeten diese eindrucksvolle Bilanz ab. Das bereits genehmigte neue Fahrzeug soll in den nächsten Wochen geliefert werden. Leiter Peter Gilly wird seine Verantwortung aus gesundheitlichen Gründen in andere Hände weitergeben. Für den Vorsitzenden Markus Keller kann der Stellenwert des mobilen Mittagstischs für ältere Leute nicht hoch genug sein. Die Suche nach einem Nachfolger für Peter Gilly hat für ihn höchste Priorität.

In Vertretung von Bereitschaftsarzt Martin Humbach berichtete Schriftführer Mirko Theel über den organisierten Rettungsdienst. Vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Helfern vor Ort ist für den Bereitschaftsarzt eine wichtige Grundlage. Von Schatzmeisterin Petra Wölfle wurde eine ausgeglichene Kassenlage mit hohen Umsätzen bilanziert. Ihre akribische Arbeit wurde von dem prüfenden Vertreter des Kreisverbandes, Tobias Rosenstiehl, mit viel Lob herausgehoben.

In seinem Grußwort hob der Vorsitzende des Kreisverbandes, Armin Hensler, die für ihn hervorragende Arbeit des DRK-Ortsverbandes Blumberg hervor. Er sieht das Rote Kreuz in Blumberg bestens aufgestellt. Die Umlagen müssten weiter erhöht werden, war eine seiner Botschaften. Mahnende Worte waren vom Zugführer der Malteser Unfallversorgung im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Jürgen Riegger, zu hören: „Wir müssen uns auf ganz andere Zeiten einstellen“, wies er auf neue Herausforderungen hin.

Mit zahlreichen Ehrungen fand die gut besuchte Versammlung ein würdiges Ende. Bei einer Sonderehrung wurde Peter Gilly für seine außerordentlichen Leistungen die Henry-Dunant-Plakette überreicht.