Blumberg-Riedöschingen Mit einem bunten Reigen an Programmpunkten hat die Riedöschinger Vereinsgemeinschaft am Wochenende ihr Herbstfest gefeiert. Den Auftakt machte das Bläserquintett Sentino des Musikvereins Riedöschingen, das die Gäste mit festlichen Stücken auf das Feierwochenende einstimmte. Dieses begann am Samstag mit einem Bayerischen Abend, zu dem sich viele Besucher in Lederhosen und Dirndl gekleidet hatten.

Eine passende Dekoration der Halle sowie frisch gezapftes Bier am Bierwagen, Getränke aus der Cocktailbar und deftige Schmankerl wie Weißwürste, Fleischkäse oder auch vegetarische Maultaschen sorgten weiter für bayerisches Ambiente. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der in der Region weitaus bekannten Trachtenkapelle Stetten. Dirigent Michael Mayer lief mit seinen Musikern in gewohnter Manier zu Hochform auf, heizte die Stimmung kräftig an und zeigte eindrücklich, dass die Kapelle ihrem Ruf als „beste Stimmungsmacher im Hegau“ durchaus gerecht wird. Die Musiker mischten sich unters Publikum, bewiesen ihr Können an ihren Instrumenten mit Gaudi und Charme und ließen die Zuhörer bei Hits wie „Ich bin a Dorfkind und darauf bin I stolz“ kräftig mitsingen und mitklatschen. So erlebten die Besucher einen stimmungsvollen lauen Herbstabend in der Halle sowie auf dem angrenzenden Hallenparkplatz.

Beginn mit Frühschoppen

Der Sonntag begann mit einem abwechslungsreichen Frühschoppenkonzert mit etlichen Solo-Einlagen des Musikvereins Riedöschingen unter der Leitung von Dirigent Roland Schey. Zahlreiche Gäste ließen zu Hause die Küche kalt und nahmen den reichhaltigen Mittagstisch gerne an. Auch die Kaffeestube mit ihrer großen Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten war am Nachmittag stark frequentiert. Im Anschluss unterhielt die gesamtstädtische Jugendkapelle Blumberg unter der Leitung von Nicole Münch die Besucher und gab aus ihrem vielfältigen Repertoire einige Stücke wie „Smoke on the water“ oder „Rolling in the deep“ zum Besten. Nachdem die jungen Musiker natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne verabschiedet wurden, war der Schulchor der Frobenius-Thomsin-Grundschule an der Reihe und begeisterte das Publikum mit Liedern wie etwa dem „Rap-Huhn“. Die Trachtengruppe Riedöschingen-Hondingen legte zum Abschluss des Programms noch eine flotte Sohle aufs Parkett und bereicherte den Nachmittag mit ihren munteren Tanzdarbietungen.

Für die kleinen Gäste war unterdessen auf dem Hallenparkplatz allerhand geboten: Sie konnten sich in der riesigen Piratenschiff-Hüpfburg austoben, mit bunten Glitzer-Tattoos verzieren lassen oder beim Ponyreiten von Familie Nemsch eine Runde auf dem Rücken der Pferde drehen. Gerd Martin als Sprecher der Vereinsgemeinschaft, der an beiden Tagen gekonnt durch das Programm geführt hatte, zeigte sich am Ende unter dem Strich zufrieden. Natürlich hätten sich die Veranstalter über noch mehr Besucher gefreut, doch trotz zahlreicher Veranstaltungen in der Umgebung war immer einiges los, am Sonntagnachmittag war die Halle sogar nahezu voll, und es herrschte durchweg eine gute Stimmung unter den Gästen.

Das lesen Sie zusätzlich online: Sauschwänzlebahn bekommt eigenes Kinderbuch und ein Lied: www.sk.de/12484315