Blumberg Die schulinterne Messe „Bildungspartner Live“ des Schulverbunds Blumberg² ging am Freitagnachmittag im Foyer der Realschule in die zweite Runde.

„Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr so gut angekommen war, lag es auf der Hand, in diesem Jahr eine zweite Auflage folgen zu lassen“, erläuterte Rektor Sven Schuh in seiner Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste in der Aula, darunter Bürgermeister Markus Keller sowie viele Schüler, Lehrer und auch einige Eltern. Besonders freute er sich darüber, dass mit der Stadt Blumberg sowie der Firma Pajunk aus Geisingen zwei weitere Bildungspartner hinzugewonnen werden.

„Das Veranstaltungsformat „Bildungspartner Live“ ist ein Konzept, das sich an die Berufsorientierung am Schulverbund anlehnt“, erklärt die hauptverantwortliche Lehrkraft für den Bereich der Realschule Carina Bozer, die diese neue Form der schulinternen Messe gemeinsam mit ihrer Lehrer-Kollegin Stephanie Vollmer für die Werkrealschule konzipiert und ins Leben gerufen hat.

Mit nun 16 Ausbildungsbetrieben aus Blumberg sowie den benachbarten Gemeinden besteht eine Kooperation. Schule und Bildungspartner treffen sich dabei ein- bis zweimal jährlich und haben das gemeinsame Ziel, den Jugendlichen verschiedene Berufsbilder vorzustellen und ihnen im Rahmen von Praktika im Unternehmen einen Einblick in den Arbeitsalltag zu geben.

Die Schüler machen ab der achten Klasse zwei jeweils einwöchige Praktika in verschiedenen Berufsbildern und erhalten bei zwei weiteren eintägigen Werksbesichtigungen nochmals einen Eindruck von verschiedenen Firmen und Berufen. „Im Idealfall hat sich jeder Schüler am Ende vier verschiedene Berufe und Unternehmen angeschaut“, sagt Carina Bozer.

Die ausstellenden Unternehmen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Jugendlichen mit einem auf sie zugeschnittenen Messestand ein ansprechendes Angebot zu bieten. Bunte und informative Werbebanner, anschauliche Produktpräsentationen mit Fußbällen aus Wellpappe der Firma Straub, einem Saugbagger der Firma Steuer aus Kommingen oder einer Schokolade transportierenden Maschine der Ausbildungskooperation zwischen den Firmen Hectronic und Dunker Motoren aus Bonndorf machten Lust mehr über die Firmen zu erfahren.

Ausgelegte Zettel mit möglichen Fragen zu den Tätigkeiten innerhalb eines Berufes, dem Ausbildungsablauf oder dem Bewerbungsprozess erleichterten den Schülern den Einstieg, um mit den Firmen und deren Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.

An vielen Ständen konnten die Jugendlichen auch selbst Hand anlegen und aktiv werden, etwa bei der Firma Holzbau Fluck aus Riedböhringen Nägel ins Holz einschlagen, bei den katholischen Kindergärten einen Bienenroboter ins gewünschte Ziel fahren lassen oder beim Bildungszentrum für Pflegeberufe mittels Alterssimulation nachzuempfinden, wie sich die Beeinträchtigungen der Pflegebedürftigen anfühlen.

Unter dem Credo „Finde deinen Weg“ informierten sich die Jugendlichen vorwiegend der achten und neunten Klassen, für die die Teilnahme an der Messe verpflichtend ist, ausgestattet mit Laufzetteln, während eines kurzweiligen Nachmittags an den Ständen und kamen so zum Teil ihrem Wunsch-Praktikums- und teilweise auch -Ausbildungsplatz ein Stück näher.

Die Siebtklässler sorgten mit einem üppigen und vielfältigen Buffet an süßen und herzhaften Leckereien für die Verpflegung und besserten so auch ihre Klassenkasse für den bevorstehenden Landschulheimaufenthalt etwas auf.