Blumberg – Diese Aufgabe zu übernehmen, war für sie nicht des langen Überlegens wert: Nicole Münch aus Blumberg ist die neue Leiterin der gesamtstädtischen Jugendkapelle. Die frisch gebackene Dirigentin schwingt den Taktstock vor knapp 40 jungen Musikern.

Schon früh hatte Nicole Münch die Liebe zur Musik für sich entdeckt. Mit vier Jahren begann sie ihre musikalische Laufbahn ganz klassisch mit der musikalischen Früherziehung. Vier Jahre später fing ihre praktische Ausbildung an der Querflöte bei Musikschullehrerin Astrid Heider an, bei der die inzwischen 35-Jährige bis heute Unterricht nimmt. „Meine ständige musikalische Weiterbildung an der Querflöte, aber auch allgemein, ist mir sehr wichtig, und dies möchte ich auch in Zukunft so beibehalten“, erklärt die passionierte Musikerin. Auch nachdem sie während ihrer Ausbildungszeit an der Musikschule alle Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolviert hatte, war mit der Fortbildung noch lange nicht Schluss. Gerne besucht sie jedes Jahr Meisterkurse an der Querflöte, um immer noch etwas Neues hinzuzulernen und ihr ohnehin bereits sehr hohes Spiel-Niveau weiter auszubauen.

Seit eineinhalb Jahren nimmt Nicole Münch zudem Klavierunterricht, „da es mir Spaß macht und mir sehr dabei hilft, die Harmonien eines Stückes im Gesamten besser zu verstehen und das daneben auch ein gutes Training für das Lesen des Bass-Schlüssels ist“. Mit diesem Zweitinstrument hat sie auch eine gute Basis für den nächsten Schritt ihrer musikalischen Entwicklung gelegt. „Als im vergangenen Jahr das Thema aufkam, dass Astrid Heider die Leitung des Jugendorchesters abgibt, musste ich nicht lange überlegen, da ich schon immer mal wieder ein bisschen dirigiert hatte und mir das durchaus vorstellen konnte“, blickt Nicole Münch im Gespräch zurück. Also meldete sie sich zum knapp einjährigen C3-Lehrgang für Blasorchesterleitung an der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusik (BDB) in Staufen an und erlernte in zehn Theorie- und Praxisphasen das Handwerkszeug des Dirigierens. Sie absolvierte die Theorie- und Praxisprüfung jeweils mit Bravour und ist seit November vergangenes Jahr frisch gebackene Dirigentin.

Die Jugendkapelle hat sie bereits im September 2024 übernommen und beim Jugendkonzert der Bläserklassen, Bläsermodule sowie des Jugendorchesters nach den Sommerferien gleich ein erfolgreiches Debüt gegeben. „Die Arbeit mit den Jugendlichen macht mir wirklich riesigen Spaß“, sagt sie. Das steht ihr förmlich ins Gesicht geschrieben, wenn sie mit Freude, klaren Erwartungen und Elan vor dem Orchester steht. Den mittlerweile 38 Jungmusikern aus Blumberg, den Ortsteilen sowie sogar einigen Orten außerhalb Blumbergs geht es genauso. Auch sie kommen gerne in die wöchentlichen Proben freitagabends und üben an ihren abwechslungsreichen Stücken für die bevorstehenden Auftritte. Aktuell bereiten sie sich auf das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle am 12. April in der Stadthalle vor, bei dem sie den Auftakt machen. Passend zum Motto „TV und Movie“ stehen daher derzeit Stücke wie „Moana“, „Aladdin“ oder „Wicked“ auf dem Probenplan.

„Mein Ziel ist es, dass die Jugendlichen in der Jugendkapelle eine wertvolle Ergänzung zum Einzelunterricht an der Musikschule erfahren und so auch eine Vorbereitung auf das Zusammenspiel in ihren späteren Orchestern bekommen. Der Einstieg ist zwischen dem JMLA Junior und Bronze möglich. Besonders freue ich mich, dass wir für dieses Jahr schon zwei Anfragen aus Blumberger Ortsteilen bekommen haben: für das Dorfjubiläum in Achdorf sowie das Herbstfest in Riedöschingen. Dies zeigt auch, dass die Zusammenarbeit zwischen der Musikschule und den Ortsteilen gut funktioniert, und konkret anstehende Auftritte sind natürlich immer hilfreich und motivierend für die laufende Probenarbeit“, sagt Nicole Münch. Neben dem Frühjahrskonzert werde es im Sommer oder Herbst auch wieder ein Jugendkonzert geben, das als Bindeglied zwischen den einzelnen Kooperationen der Musikschule zu sehen ist. Der Auftritt soll alle jungen Musiker aus den Bläserklassen der Grundschule, den Bläsermodulen des Schulverbunds sowie den Mitgliedern der Jugendkapelle vereinen. „Unsere Musikschulleiterin Julia Guhl forciert diese Kooperationen sehr, und ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit ihr, um diese weiter auszubauen“, blickt die Dirigentin voller Vorfreude auf die kommenden Schritte in ihrer neuen Funktion als Jugendkapellen-Leiterin.