Blumberg Das Interesse am zwölften Blumberger Ostermarkt übertraf alle Erwartungen. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern bevölkerten die festliche Flaniermeile. Ob an den Verkaufsständen oder den Ständen mit dem gut sortierten Angebot an Essen und Trinken – überall war das Gedränge oft groß. Auch ausgefallene Wünsche wurden erfüllt. Rund 50 Marktteilnehmer boten eine große Vielfalt.
Auf dem Marktplatz und der Tevesstraße stauten sich an toll geschmückten Ständen viele Menschen und überall war beste Laune zu verspüren. Von der Stadtverwaltung bestens organisiert, griff ein Rädchen ins andere und die gesamte Veranstaltung präsentierte sich als echter Erfolg. Auch die Jugend war zum Beispiel am Stand des Schulverbundes Blumberg mit großem Eifer bei der Sache. Als „Chor der Goldkelchen“ begleitete die siebte Realschulklasse unter der Führung von Lehrerin Carina Bozer mit einer bunten Auswahl von Osterdeko bis zu selbstgemachten Waffeln das Programm. Diese ganz spezielle Gesangsgruppe wird sich am 2. Juli mit weiteren Chören aus ganz Deutschland bei einem großen Konzert in der Olympiahalle in München präsentieren, wie von Carina Bozer zu hören war.
Viel Neugierde war auch bei der Ausstellung des Geschichts- und Heimatverein „Wurzelsucher“ zu verspüren, bei der rund 100 Bilder nach dem Motto „Blumberg heute und früher“ zu sehen waren. Der Vorsitzende für Events und Veranstaltungen, Norbert Hinsch, zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden. „Die Besucher sind für unsere informative Ausstellung sehr dankbar“, freute er sich über das allgemeine Interesse.
An den Verkaufsständen, an denen so manches Ostergeschenk über die Theke ging, war die Nachfrage groß. Ob mit selbstgemachten Likören, Imkerprodukten, gefüllten Osterkörbchen oder Kaffee und Kuchen, die Marktteilnehmer boten eine schmackhafte Palette zum Erwerb oder zum Verzehr. Aber auch für den deftigen Hunger war die Auswahl groß. Von der Pizza, der Currywurst, über Pommes frites bis zum Fischwecken fanden alle Geschmacksrichtungen ihre Erfüllung. An vielen Plätzen machte sich angesichts der integrierten Sitzgelegenheiten Gemütlichkeit breit und die Gäste tauschten sich bei so manchen Plausch aus. Die Stadtbibliothek hatte wie immer am Ostermarkt ihre Türen geöffnet.
Auch der Handel trug an diesem Tag zu dem gemeinsamen Gelingen bei und in den teilnehmenden Geschäften herrschte ein Kommen und Gehen. „Es läuft einfach super und wir konnten zahlreiche bekannte, aber auch neue Kunden begrüßen“, zog die Inhaberin von „Wäsche Popkorn“, Kerstin Metzger, ein gutes Fazit. An seinem Standort mitten im Markt stellte das Autohaus Knöpfle bei einem Tag der offenen Tür einige aktuelle Modelle vor. „Einfach ein toller Tag“, brachte es der Geschäftsführer Turgay Egin auf den Punkt.
Das positive Echo war vom Anfang bis zum Ende des Ostermarktes zu verspüren. Die neue Gemeinderätin Susanne Freitag zeigte sich von dem Publikum angetan. „Die Außenwirkung des Marktes ist groß und Besucher aus der ganzen Region waren zu sehen. Einfach mega-cool, mit super Angeboten“, resümierte sie. Die ehemalige Fraktionssprecherin der SPD und Vorsitzende des Ungarn-Partnerstadt-Vereins, Uschi Pfeiffer zeigte sich begeistert: „Ich sehe nur gut gelaunte Menschen, unser Ostermarkt ist ein echter Magnet.“
Für das Urgestein der Pfetzerzunft Zollhaus, den früheren Lokalpolitiker Werner Waimer, war das Ereignis ein voller Erfolg. „Es werden dank des reichhaltigen Sortiments alle Wünsche erfüllt“, hob er das große Angebot hervor. So erlebten ganze Scharen von Besuchern in Blumberg einen gelungenen Tag mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre.