Klaus Dorer

Brigachtal – Ganz zum Schluss der Jahreshauptversammlung des FC Brigachtal brachte es Vorsitzender Frank Ritzmann unter Tagesordnungspunkt, "Wünsche" auf den Punkt: "Unser größter Wunsch ist der Klassenerhalt".

  • Sportliches Ziel: Auch der Sportbericht von Daniel Hauser ging auf dieses primäre Vorhaben ein. "Der FC Brigachtal darf in seiner ersten offizellen Saison einfach nicht absteigen", lautete die Kampfansage. Dass dies nicht so einfach sein würde, zeigte die misslungene Saison des vergangenen Jahres. Nur einigen glücklichen Umständen sei es zu verdanken, dass der FC in der Bezirksliga geblieben ist, so Hauser. Denn nach der Trennung von Coach Zeljko Cosic und der Interimslösung durch Oliver Bartler und Fabian Schwarz schafften die Kicker des FC lediglich 25 Punkte. Am Ende zierte man den Tabellenschluss. Als neu gegründeter FC Brigachtal gingen die Kicker dann im Sommer mit dem neuen Hoffnungsträger Massimo Verratti an den Start. Einige Nachwuchsspieler stockten die Reihen auf, so dass es ab Herbst deutlich besser lief. Nach 18 Spielen lag das Team des FC zur Winterpause mit 17 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz. Diese Tabellenposition wäre exakt die Platzierung, die den Abstieg verhindern würde und gilt daher als Minimal-Ziel, so Hauser. Einen kleinen Dämpfer musste man jedoch schon beim Spiel mit einer 1:2 Niederlage gegen den SV Hölzlebruck hinnehmen.
  • Jugendarbeit: Äußert vorbildlich läuft die Nachwuchsarbeit beim jungen FC. Sage und schreibe 27 Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs.
    Angefangen von den Bambini, wo 30 Kinder ab drei Jahren mitmachen, über A bis F-Jugend – überall floriert das Geschäft bestens. Andreas Bölling bilanzierte durchweg gute Tabellenstände und zahlreiche Aktivitäten im Jugendbereich. Insgesamt kicken, aufgeteilt in den diversen Mannschaften, 138 Nachwuchstalente.
  • Pläne: Bereits abgeschlossen ist die Sanierung des Gastraums im Klengener Vereinsheim. Dieser erstrahlt nun in neuem Glanz. Am vergangenen Wochenende konnte das renovierte Fußballer-Domizil beim ersten Rückrunden-Heimspiel gegen den SV Obereschach in Betrieb genommen werden. Als nächstes stehen Sanierungsarbeiten im Duschbereich und den Gäste-Kabinen an. Auch das große Ziel, ein neuer Kunstrasenplatz, wurde vom FC-Chef Ritzmann angesprochen. Zunächst wolle man sich Anregungen von Vereinen einholen, die bereits über einen Kunstrasenplatz verfügen. Danach könne man mit Firmen in Kontakt treten und über die sicherlich immensen Kosten reden.
  • Wahlen: Wiedergewählt wurde der Vize-Vorsitzende Alexander Bosch. Die Beisitzer Rolf Mayer, Julian Friese und Andreas Turina wurden ebenfalls bestätigt. Nicht mehr dabei sind die Beisitzer Matthias Haffa und Michael Weißhaar. Ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stand die zweite Kassiererin, Annette Hock-Rackel. Für sie wurde Olaf Faller gewählt.

Die Ehrungen

Zu guter Letzt verteilte das Führungsduo Frank Ritzmann und Alexander Bosch bei der Jahreshauptversammlung noch silberne und Goldene Ehrennadeln. Für 40 jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Bernd Albert (Bändel), Gabriele Bartler, Manfred Glatz, Peter Neumann und Wilfried Pritzlaff. Für 25 Jahre Vereinstreue erhalten Sven Baasner, Guido Bucher, Stefan Laufer, Helmut Maier, Dirk Schuhmann, Thorsten Straub, Günter Tändler und Martin Weidinger die silberne Plakette (kd).