Brigachtal Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Digitalisierungsminister, hat erstmals an Kommunen die neu geschaffene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen – darunter auch an die Gemeinde Brigachtal. Bürgermeister Michael Schmitt freute sich über die Auszeichnung: „Die Gemeinde Brigachtal komplett mit Breitband auszustatten, war uns sehr wichtig. Auf die Auszeichnung als eine der ersten Gigabitkommunen in Baden-Württemberg sind wir sehr stolz“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Digitalminister Thomas Strobel führte aus: „Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben – Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin. Dafür haben die Gigabitkommunen Außergewöhnliches geleistet. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung – und zugleich ein Signal, dass Baden-Württemberg den flächendeckenden Gigabitausbau entschlossen vorantreibt.“

Die geehrten Kommunen erreichen allesamt eine Gigabitversorgung (sprich mindestens 1000 Mbit/s) von mindestens 97,9 Prozent ihrer Haushalte und haben damit den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabitnetzen vollzogen.

Seit 2016 hat sich die Gigabitverfügbarkeit laut Landesregierung in Baden-Württemberg von 1,4 Prozent auf aktuell rund 76 Prozent gesteigert. Vor allem der Glasfaseranteil steige weiter stark an: 27,16 Prozent aller Haushalte haben bereits einen Glasfaseranschluss. Derzeit befinden sich zudem eine Vielzahl von Breitbandprojekten im Land in der Planungs- und Umsetzungsphase, die die Gigabit- und insbesondere die Glasfaserquote in der Fläche weiter verbessern sollen. Ein Erfolg, der ohne den beharrlichen Einsatz der Kommunen nicht denkbar gewesen sei. Strobel: „Dieses Wachstum zeigt, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel von kommunalem Engagement, Landesförderung und eigenwirtschaftlichem Ausbau ist.