Aus der Vogelperspektive: So verändert sich Donaueschingen
Große Bauprojekte verändern das Stadtbild und die Landschaft. Wir haben alte Luftbildmotive erneut fotografiert. Dieser Vergleich macht deutlich, was sich in den vergangenen Monaten und Jahren getan hat.
Blick auf das Konversionsgelände entlang der Villinger Straße vom Buchberg aus. Im linken Bild aus dem Jahr 2020 sind freie Flächen erkennbar, wo in der Zwischenzeit neue Wohnhäuser entstanden sind (rechtes Bild). Bereits 2020 fertig: Die neue Kindertagesstätte am Buchberg (ganz vorne unten).
| Bild: Roger Müller
Eines der größten Bauprojekte mit nachhaltiger Auswirkung auf das Donaueschinger Stadtbild findet seit einigen Jahren auf dem Konversionsgelände statt. Viele der ehemaligen Kasernengebäude wurden bereits abgerissen oder werden einer neuer Nutzung zugeführt.
Im nördlichen Teil wurden die Veränderungen zuerst sichtbar.
Im nördlichen Konversionsgebiet zwischen der Villinger Straße (links oben) und der Alemannenstraße (rechts) beginnen 2020 erste Bauarbeiten in den Baulücken.
| Bild: Roger Müller
Zwei Jahre später sind hier bereits die ersten Wohnhäuser entstanden.
| Bild: Roger Müller
Blick von oben auf das Donaueschinger Konversionsgelände vor den Abrissarbeiten im Jahr 2020.
| Bild: Roger Müller
So sieht das Konversionsgelände zwischen Friedhofstraße (rechts), Hindenburgring (unten) und Villinger Straße (links oben) aktuell aus. Zahlreiche Gebäude wurden bereits abgerissen. Auf der freien Fläche soll bald die neue Realschule entstehen. Die großen Kasernengebäude im Vordergrund bleiben erhalten.
| Bild: Roger Müller
Etwas weiter zurück reicht unser Blick auf die Wohngebiete Schützenberg und Auf Bühl. Seit den 90er Jahren verschwanden dort nahezu alle noch freien Flächen. Aktuell schließt sich auch die letzte Baulücke.
Die Wohngebiete Schützenberg und Auf Bühl sind Anfang der 90er Jahre fast noch unbebaut.
| Bild: Willi Hönle
Unser Luftbild aus dem Sommer 2022 zeigt den Blick über die Wohngebiete Schützenberg und Auf Bühl. Im Vordergrund sind die gewerblichen Schulen zu erkennen. Unbebaute Flächen gibt es kaum noch. Und erst vor wenigen Monaten begannen am Schützenberg die Bauarbeiten zur Erschließung der letzten Baulücke in dem Gebiet.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Im Sommer 2020 ist das Donaueschinger Parkschwimmbad gut besucht, trotz Coronaeinschränkungen.
| Bild: Roger Müller
Im März 2023 gleicht das beliebte Freibad einer Großbaustelle. Die Sanierungsmaßnahmen laufen.
| Bild: Roger Müller
Auch beim Zusammenfluss von Brigach und Breg hat sich die Landschaft in den vergangenen Jahren merklich verändert. Mittlerweile ist das Großprojekt des Regierungspräsidiums Freiburg zur Renaturierung abgeschlossen. Unsere Luftbilder zeigen die Veränderungen. Kurzfristigere Veränderungen können Sie in unseren Zeitrafferfilmen von den Bauarbeiten nachsehen.
Eines der Großprojekte in Donaueschingen. Der Donauzusammenfluss wird umgestaltet und rückt von der Bundesstraße weg näher an die Stadt hin.
| Bild: Roger Müller
Die Natur hat viele Narben der Renaturierung bereits wieder geheilt. Unten im Bild: Autos rauschen auf der Bundesstraße 27 heute auf vier Spuren am Donauzusammenfluss vorbei.
| Bild: Roger Müller