Selbst das Wetter scheint am Schmotzige von den Narren beherrscht zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein ziehen die Donaueschinger Narren zum Rathaus, um den Stadtoberhäuptern die Macht abzunehmen. Ignaz und Severin lassen sich von der Narrenbolizei an den Ort des Geschehens fahren. Hinter den beiden folgen schließlich die Zunftmeister des Frohsinns und Hansel und Gretle.

Der Frohsinn rückt an, um die Macht im Rathaus zu übernehmen.
Der Frohsinn rückt an, um die Macht im Rathaus zu übernehmen. | Bild: Simon, Guy

Unterstützt wird der Narrenzug gen Rathausplatz auch vom Musikverein Aufen.

Musikverein Aufen beim Rathaussturm Video: Guy Simon

Die Stadtverwaltung will sich des Narrensturmes erwehren, hat die Türen geschlossen und die Fenster zu. Doch das kann die Narren nicht aufhalten. Kurzerhand stellen sie eine Leiter an ein Rathausfenster und klettern in die Amtsstuben.

Die Leiter steht und Ignaz erklimmt die ersten Sprossen während die Narrenbolizei bereits ins Rathaus eingestiegen ist.
Die Leiter steht und Ignaz erklimmt die ersten Sprossen während die Narrenbolizei bereits ins Rathaus eingestiegen ist. | Bild: Simon, Guy

Wehrlos sehen sich die Rathausmitarbeiter der närrischen Übermacht gegenüber. Auch Severin macht sich auf den Weg.

Severin steigt ins Rathaus ein Video: Guy Simon

Was natürlich nicht fehlen darf: Die Schandbretter für Erik Pauly und Bernhard Kaiser. Sie werden gleich hinterhergeliefert.

Gleich wird's eng um den Hals. Die Narrenbolizei holt die Schandbretter ins Rathaus.
Gleich wird's eng um den Hals. Die Narrenbolizei holt die Schandbretter ins Rathaus. | Bild: Simon, Guy

Schließlich gelingt es, das Rathaus in die Gewalt der Narren zu bekommen. Nach einigen Minuten tauchen Ignaz und Severin vor dem Gebäude auf. Mit im Schlepptau: Erik Pauly und Bernhard Kaiser.

Emotionales Narrenurteil: Bürgermeister Bernhard Kaiser steht ein letztes Mal in seiner Funktion im Schandbrett der Narrenzunft Frohsinn ...
Emotionales Narrenurteil: Bürgermeister Bernhard Kaiser steht ein letztes Mal in seiner Funktion im Schandbrett der Narrenzunft Frohsinn Donaueschingen. | Bild: Simon, Guy

Doch Bernhard Kaiser will man in Donaueschingen nicht gehen lassen.

Bernhard Kaiser ein letztes Mal im Schandbrett Video: Guy Simon

Für Kaiser ist es das letzte Mal, dass er in seiner Funktion als Bürgermeister in das Schandbrett gesteckt wurde. Der Schmotzige Donnerstag ist nach über 30 Jahren im Dienste der Stadt sein letzter Arbeitstag vor dem Ruhestand. Entsprechend emotional wird es dann auch vor dem Rathaus.

Zu Tränen gerührt: Bernhard Kaiser und Frohsinn-Zunftmeister umarmen sich. Kaiser hat am Schmotzige seinen letzten Arbeitstag vor dem ...
Zu Tränen gerührt: Bernhard Kaiser und Frohsinn-Zunftmeister umarmen sich. Kaiser hat am Schmotzige seinen letzten Arbeitstag vor dem Ruhestand. | Bild: Simon, Guy

Schließlich ist es geschafft und die Narretei hat das Rathaus erobert. Dort beginnt anschließend die große Feier.

Musikverein Aufen spielt im Rathaus Video: Guy Simon

Die Feier ist dabei eher weniger eine Fasnetsfeier, sondern vor allem ein bunter Abschied von Bürgermeister Bernhard Kaiser, der mit zahlreichen Bildern im Rathaus-Foyer abgebildet ist.

"Das Ende der Kaiserzeit" – so der Titel des großen Bildes im Rathaus-Foyer.
"Das Ende der Kaiserzeit" – so der Titel des großen Bildes im Rathaus-Foyer. | Bild: Simon, Guy