Nichts ist so beständig wie der Wandel. Dieses Sprichwort trifft seit vergangenem Jahr die Situation im ehemaligen Herrenmodegeschäft Schmoll ganz zutreffend. Die Fortführung dieses Traditionsgeschäftes scheiterte. Marco Totzek, der es übernommen und seine „Massnahme“ intergriert hatte, musste die Reißleine ziehen nach nicht ganz einem Jahr. Doch schon bald ging es in Karlstraße 21 weiter. Im sogenannten „Concept-Store 21“ schlossen sich drei Geschäfte zusammen.

Oben die „Massnahme“ von Marco Totzek mit Maßkonfektionen für Männer, im Erdgeschoss das Geschäft „Lui Fashion“ mit italienischer Mode und Deko-Artikeln, die Treppe hinunter gibt es Vintage-Mode und Accessoires im „Second Tschäns“, geführt von Simone Skopek.

Im Juni 2024 ging es lost im neue „Concept-Store 21“: Simone Skopek (von links), Christine Haus und Marco Totzek füllten die Flächen im ...
Im Juni 2024 ging es lost im neue „Concept-Store 21“: Simone Skopek (von links), Christine Haus und Marco Totzek füllten die Flächen im ehemaligen Schmoll-Geschäft gemeinsam, mit ganz unterschiedlichen Angeboten. | Bild: Christine Neu

Jetzt steht erneut ein Wechsel an. Marco Totzek verlässt den Standort. Diese Entscheidung stand schon länger fest, sagt er. Jetzt aber hat er passende Räume für diesen Schritt gefunden: in der Hauptstraße 31 in Hüfingen. Ab Oktober will er dort Maßkonfektionen für Männer anbieten.

Was ist der Grund für diesen Schritt?

„Maßkonfektionen sind ein Termingeschäft“, erklärt er. Eineinhalb Stunden würden Termine in der Regel dauern. Eine Lage mit viel Laufkundschaft sei für ihn daher nicht entscheidend. Wer einen passenden Anzug benötige, finde auch den Weg nach Hüfingen, da ist er sich sicher. Und Konkurrenz gebe es im weiteren Umfeld kaum. „Das Einzugsgebiet meiner Kunden reicht von Tuttlingen, Balingen, Waldshut bis Freiburg.“

Zuletzt waren in den ehemaligen Räumen von Herrenausstatter Schmoll drei Geschäfte ansässig. Die „Massnahme“ von Marko Totzek oben, „Lui ...
Zuletzt waren in den ehemaligen Räumen von Herrenausstatter Schmoll drei Geschäfte ansässig. Die „Massnahme“ von Marko Totzek oben, „Lui Fashion“ im Erdgeschoss und „Second Tschäns“ im Untergeschoss. Ab Anfang Oktober ist die „Massnahme“ dann in Hüfingen zu finden. | Bild: Fröhlich, Jens

Vergleichbare Anbieter würde es erst wieder in Konstanz, Freiburg, Offenburg oder Stuttgart geben. Die offene, große Fläche in der Karlstraße sei auch nicht optimal. In Hüfingen wird etwas weniger Platz sein, aufgeteilt in drei Räume sein, perfekt für das Ausmessen und die Beratung seiner Kunden in ungestörter Atmosphäre.

Dass sein Geschäft nicht läuft, sei nicht der Grund. Im Gegenteil. Nach Corona und anderen Krisen sieht er die aktuelle Situation und die Zukunft derzeit eher positiv. Die wirtschaftlich starke Region biete viel Potenzial. In Ulm betreibt er eine weitere „Massnahme“-Filiale. Daran will er festhalten.

In der Hauptstraße 31 in Hüfingen, im ersten Obergeschoss, wird die „Massnahme“ ab Oktober für Kunden öffnen. Die dort noch ansässige ...
In der Hauptstraße 31 in Hüfingen, im ersten Obergeschoss, wird die „Massnahme“ ab Oktober für Kunden öffnen. Die dort noch ansässige „Plan B“ Eventagentur von Isabelle Scherzinger zieht Anfang September nach Donaueschingen in die Mühlenstraße 10 um. | Bild: Fröhlich, Jens

Und wie geht es im „Concept-Store 21“ weiter?

„Ich suche aktuell nach einem Untermieter“, verrät Marco Totzek, der noch bis 2028 als Hauptmieter der Schmoll-Ladenfläche gebunden ist. Die beiden anderen Geschäfte sind ebenfalls Untermieter. Totzek bleibt dem Donaueschigner Einzelhandel also noch erhalten, wenn auch nicht sichtbar.

Bislang gebe es aber noch keine Interessenten für die bald frei werdende Fläche mit rund 100 Quadratmetern. Eine Fläche, optimal, um sofort durchstarten zu können. Auch kurze Vertragslaufzeiten seien möglich. Schaufenster, Ausstattung, Umkleidekabine, Lagerfläche, alles sei vorhanden, wirbt Totzek.

Dass es eine gute Möglichkeit ist, sich mit einem Ladengeschäft einmal auszuprobieren, das findet auch Christine Haus. Sie ist als Inhaberin von „Lui Fashion“ und in ihrer Funktion als Citymanagerin vom Fortgang Totzeks gleich doppelt betroffen. „Es ist schade, dass er geht“, sagt sie.

Citymanagerin Christine Haus.
Citymanagerin Christine Haus. | Bild: Christine Neu

Nun sei es wichtig, diese Donaueschinger Top-Einkaufsfläche bald neu zu bespielen. „100 Quadratmeter sind gut zu stemmen“, ist sie überzeugt. Alles sei vorhanden. Man könne sofort loslegen, inmitten von zwei laufenden Geschäften. Als Nachfolger könnte sie sich ein Geschäft mit Dekoartikeln und Accessoires gut vorstellen. Man sei da aber offen. Die Wirtschaftsförderung hat die Fläche bereits in ihr Portfolio aufgenommen, um sie möglichen Interessenten anzubieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Second Hand liegt im Trend

Auch Simone Skopek findet es schade, dass die „Massnahme“ abwandert, wenn auch ihre beiden Geschäfte eher wenig voneinander profitiert hatten. Zu unterschiedlich das Angebot und die Zielgruppen. Sie kann sich vorstellen, mit ihrem Geschäft jetzt vom unteren in das obere Stockwerk zu wechseln, wegen der besseren Sichtbarkeit. Eine Entscheidung dazu steht aber noch aus.

Socken, Unterwäsche oder Schuhe: ein solches Angebot würde für sie eine tolle Ergänzung zu den bestehenden Läden darstellen. Aber schon jetzt kann sie nicht klagen. „Second Hand liegt voll im Trend“, sagt Skopek. Davon profitiere sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Die gute Nachricht

Es gibt aber auch einen positiven Aspekt für Donaueschingen in dieser Geschichte. Isabelle Scherzinger, die bislang mit ihrer Firma „Plan B Eventagentur“ in den künftigen „Massnahme“-Räumen in Hüfingen ansässig war, will sich vergrößern, benötigt mehr Platz, um Prozesse zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren

Denn: Ihr Geschäft brummt. „Es gibt schon viele Anfragen für das kommende Jahr“, so die Unternehmerin. Sie verlegt daher ihren Firmensitz in die Donaueschinger Mühlenstraße 10, wo einst das Orthopädiegeschäft Schächinger zu finden war.