Der Musikverein Kirchen-Hausen hat als erster Verein in der Region seine Generalversammlung online durchgeführt. Anstelle einer Anwesenheits- gab es dabei eine Anmeldeliste – und jeder, der sich einloggte, wurde gefragt, ob er alles versteht und mitbekommt. An der Online-Versammlung konnten alle Vereinsmitglieder teilnehmen, bei sich zuhause oder auch unter Einhaltung der Corona-Regeln bei jemand anderem.
Rückblick auf Aktionen im Jahr 2020
Wegen der pandemiebedingten Zwangspause seit einem Jahr gab es viel zu berichten: über die Fasnet im Jahr 2020 und auch über zwei besondere Aktionen – statt dem traditionellen Dorffest gab es eine Fassbieraktion und im Herbst dann nochmals eine Aktion mit Apfelsaft, Most und Zwiebelkuchen.
Auch in diesem Jahr wird es in Kirchen-Hausen kein Dorffest im üblichen Rahmen geben – aber die Überlegungen und Planungen für einen Ersatz laufen. Dies versprachen die Vorsitzenden Marcel Elsässer und Jeanette Marquardt den Teilnehmern der Online-Versammlung.
Verein sucht Dirigent
In der Führung der Versammlung und bei den Berichten über das Vereinsjahr wechselte sich das Duo Marcel Elsässer und Jeanette Marquardt ab. Kassiererin Anita Springindschmitten sprach über die Finanzen und die Schriftführer Melanie Elsässer (Verein) und Alica Gschlecht (Bläserjugend) kommentierten die Aktivitäten ihrer Gruppe: Die Bläserjugend des MV Kirchen-Hausen bildet auch in Zeiten von Corona aus, allerdings meist per Videoschaltung.
Sie hat 38 Mitglieder, davon ist die Hälfte in Ausbildung. Die Bläserklasse besteht aus zwölf Kindern aus Kirchen-Hausen und zwei aus Aulfingen. Der Verein ist weiterhin auf der Suche nach einem Dirigenten, wie das Vorstandsduo berichtet. Für die Proben im vergangenen Jahr wurde ein aufwendiges Hygienekonzept aufgestellt.
Bei den Wahlen wurde das Vorstands-Duo im Amt bestätigt, ebenso Anita Springindschmitten als Kassiererin sowie die Beisitzer Michael Weber und Thomas Volk, Jugendleiter sind Jonathan Raus und – neu – Daphne Zürcher-Georgulaki. Neue Beisitzer sind Anna-Lena Honold und Markus Anwander.
Ehrungen bei der Generalversammlung des Musikvereins Kirchen-Hausen: Da wird gratuliert, ein Präsent überreicht und gedankt. Bei der Online-Generalversammlung geht das nicht? Jeanette Marquardt und Marcel Elsässer arbeiteten die Reihe der Ehrungen ab. Doch statt aus diesem Anlass direkt vor Ort ein Präsent zu überreichen, passierte zeitgleich etwas anderes. Verteilt im ganzen Ort vor Haustüren warteten ein oder zwei Mitglieder mit dem Präsent und auf den Einsatzbefehl via Handy und klingelten.
Und siehe da, das Präsent kam wie bei der Generalversammlung prompt nur eben nicht vom Vorstandsduo persönlich. Geehrt werden bei der Generalversammlung langjährige Mitglieder im Verein und der Vorstandschaft. Angeführt von den „Dienstjahren“ waren dies mit 55 Jahren Andreas Honold. Dirigent, Ehrendirigent, Musiker, Ausbilder und mehr. Ferner Rudolf Weh, der 45 Jahre aktiv im Verein ist und Marion Schelling, die 30 Jahre aktive Musikerlaufbahn hinter sich hat.
Nur bei einer „Jubilarin“ stand niemand vor der Haustür, bei Jeanette Marquardt,die auf dem Rußberg bei Tuttlingen wohnt. Sie erhält die bronzene Ehrennadel für ihr 30-jähriges Musizieren bei der nächsten Gelegenheit vom Vorstandskollegen Marcel überreicht. Auf zehn Jahre passiver Beisitzer brachte es Michael Weber und seit fünf Jahren in der Nachwuchsorganisation Bläserjugend ist Lukas Federle, zuerst als Jugendvertreter und seit zwei Jahren als Vorstand der Bläserjugend. Ein Präsent im Briefkasten fanden auch zahlreiche Ausbilder des Vereins.