Geisingen/Region Nun ist es ernst mit Einschränkungen beim Befahren von Brücken in der Region. Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden wurden bundesweit Brücken – zusätzlich zu den regelmäßigen Inspektionen – intensiver untersucht. Es geht um den beim Bau verwendeten Stahl, denn dieser birgt nach Jahrzehnten Gefahr.

Landes-Verkehrsminister Winfried Herrmann (Grüne) hat im Dezember bereits mitgeteilt: Das Hauptproblem betrifft Spannbetonbrücken mit anfälligem Spannstahl, der bis Ende der 1970er-Jahre verbaut wurde. Spannungsrisskorrosion kann zu plötzlichem Versagen von Spannstahl führen, ohne vorher sichtbare Schäden zu zeigen. Von den rund 7300 Brücken in Baden-Württemberg sind derzeit 73 Bauwerke an Bundes- oder Landesstraßen mit diesem Risiko bekannt. Brücken auf kommunaler Ebene oder an den Autobahnen sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg allein sind es 31 Brücken an Bundes- und Landesstraßen, in der Region vier.

Die Freiburger Behörde hat in einer Pressemitteilung von 31. Januar Verkehrsbeeinträchtigungen angekündigt. Seither sind noch umfangreichere Untersuchungen angestellt worden. Nun sind in der Region Schilder aufgestellt worden, und damit sind die Einschränkungen umgesetzt. Das beinhaltet Geschwindigkeitsreduzierungen und Abstandsgebote für Lastwagen und Busse mit einem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen.

Mehr oder weniger vollmundig hat Verkehrsminister Herrmann in seiner Pressemitteilung vom Dezember angekündigt, dass bis 2030 sämtliche dieser 31 Brücken erneuert sein sollen. Die Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg, Heike Spannagel, hat auf Nachfrage auch den Stand der derzeitigen Planungen für Ersatzbauten genannt. Die meisten Projekte befänden sich in einem noch sehr frühen Stadium. Das Jahr 2030 könnte somit Wunschdenken bleiben. Da fehlt es vermutlich an Kapazitäten bei Planung wie auch bei Fachfirmen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Brückenbauwerke:

  • B 311 Brücke über die Donau bei Geisingen von der Autobahnabfahrt in Richtung Immendingen: Hier gilt bereits ab der Autobahnauffahrt nach Singen eine generelle Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h und ab der Abfahrt aus Stuttgart ein Abstandsgebot für Lastwagen von 200 Meter zum nächsten Sattelschlepper. Die gleiche Einschränkung gelten auch von Osten her.
  • Stand: Die Planung für einen Neubau hat noch nicht begonnen, zumal die Ingenieure des Regierungspräsidiums die Priorität bislang nicht als vorrangig eingestuft haben. Die bisherigen Bauwerksprüfungen hätten einen guten Zustand bescheinigt, so Heike Spannagel. Die gleiche Antwort trifft auch auf die Brücke der B 31 bei der Abfahrt nach Gutmadingen zu. Auch dort ist ein Abstandsgebot von 200 Metern und ein Tempo von höchstens 50 km/h angeordnet.
  • B 27 Brücke über die Donau bei Donaueschingen (alte Ostfahrbahn): Abstand 150 Meter zwischen Lastwagen und 50 km/h für Lastwagen, für andere Fahrzeuge 80 km/h.
  • Stand: Die Entwurfsplanung für einen Neubau ist weit fortgeschritten, derzeit laufen Abstimmungen mit verschiedenen Behörden.
  • L 225 Landesstraße Immendingen-Daimler, Brücke über die Donau: Abstand 100 Meter, Geschwindigkeitsbeschränkung generell 50 km/h.
  • Stand: Die Brücke soll im Zuge der derzeitigen Planungen für die Ortsumgehung Immendingen ersetzt werden. Das weitere Vorgehen liegt am Bundesverkehrsministerium, von dort fehlt noch der Vermerk „gesehen“, um weitere Planungen voranzutreiben.
  • L 277 Brücke über die Donau bei Tuttlingen Richtung Nendingen: Abstand 100 Meter, Geschwindigkeitsreduzierung auf generell 50 km/h.
  • Stand: Die Entwurfsplanung ist weitgehend abgeschlossen, im Frühjahr 2026 soll Baubeginn sein, während des Baus wird eine Behelfsbrücke errichtet.
  • B 311 Brücke über die Donau vor Möhringen: Abstand 150 Meter, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
  • Stand: Die gleiche Antwort des Regierungspräsidiums Freiburg wie für die beiden Geisinger Brücken, die Planung hat noch nicht begonnen.

Zug um Zug werden alle 31 Brücken, für die das Regierungspräsidium aus Freiburg Verantwortung trägt, mit Einschränkungen versehen. Der Ortschaftsrat Gutmadingens hat in der letzten Sitzung Bedenken wegen möglicher Belastung durch Ausweichverkehr gesehen.