Hüfingen: Das ist die Kernstadt. Aber das sind auch fünf Dörfer, jedes mit seinem eigenen Charakter, seiner eigenen Tradition und seinem eigenen Selbstbewusstsein. Zu Beginn der Ehe Anfang der 1970er-Jahre war nicht immer Zuneigung und Liebe im Spiel.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch mit der Zeit ist man zusammengewachsen. Doch in der Kommunalpolitik sieht es aktuell anders aus: Fünf Ortsvorsteher und 31 von 32 Ortschaftsräten wollen die unechte Teilortswahl wieder. So eine Entscheidung kommt nicht zustande, wenn die Ortsteile glücklich sind und sich ernst genommen fühlen. Auf der anderen Seite fällt das Votum der Stadträte genau anders herum aus. Einigkeit und Gemeinschaft symbolisiert das nicht.

Jeder weiß, dass die Macht mit nur einem garantierten Gemeinderat pro Ortsteil am Ratstisch gering ist. Doch es geht den Dörfern nicht um Macht, sie wollen einfach mitsprechen und ernst genommen werden, wie es sich in einer Beziehung auf Augenhöhe gehört. Und man darf nie vergessen: Einzeln sind sie zwar klein, aber gemeinsam können sie etwas bewirken. So haben die Dörfer 2016 eine Wahl entschieden und Michael Kollmeier zum Bürgermeister gemacht.


http://stephanie.jakober@suedkurier.de