Bei Veranstaltungen an der Wendeplatte und der Zufahrt zur Immendinger Sporthalle zugeparkte Straßenränder sollen bald der Vergangenheit angehören: Im Rahmen der Erschließung für das Feuerwehrhaus und das Wohngebiet Hinterwieden baut die Gemeinde neben und hinter der Sporthalle 53 sowie entlang der Straße vor der Halle zehn Parkplätze.
Der Gemeinderat stimmte der Realisierung der Stellflächen mit einem Aufwand von 193.000 Euro einhellig zu. „Bisher wurde bei der Sporthalle eher wild geparkt“, so Bürgermeister Manuel Stärk. „Wir müssen jetzt für Parkplätze sorgen.“
Ein besonderer Anlass für die ohnehin notwendigen Parkplätze ist nun damit gegeben, dass die Zufahrtsstraße zur Halle künftig auch den An- und Abfahrtsweg für die Feuerwehr bildet und die am Straßenrand parkenden Autos die Fahrzeuge beim Einsatz behindern könnten. Hinzu kommt, dass bei der städtebaulichen Neustrukturierung des Gebiets die einstigen Schotterparkplätze beim ehemaligen Funkerheim entfallen.
Zweite Zufahrt zur Feuerwehr
Die 53 Parkplätze neben und hinter der Halle werden an die Erschließungsstraße angebunden, die zum Feuerwehrhaus und ins Wohngebiet Hinterwieden führt. Dadurch entsteht auch eine zweite Zufahrt zum Feuerwehrgelände. Die dort geplanten Einsatz- und Besucher-Parkplätze werden über Beschilderung abgetrennt.
Damit für die bei der Sporthalle parkenden Sportler und Besucher der Weg ins Innere möglichst kurz ist, wird ein gepflasterter Fußweg in Richtung des Sportlereingangs angelegt. Fußweg und Parkplatz sollen beleuchtet, Parkflächen mit Rasenfugenpflaster hergestellt werden. Von den zehn direkt vor der Halle an der Erschließungsstraße vorgesehenen Stellplätzen sind zwei behindertengerecht.
Rat hofft auf rasche Umsetzung
Die Arbeiten sollen sofort ausgeschrieben und in der März-Sitzung des Gemeinderats vergeben werden. Wegen der laufenden Erschließungsmaßnahme erhofft man sich eine günstige Angebotssituation und eine rasche Verwirklichung des Projekts.