Immendingen-Ippingen – Mit einem Fest der Superlative feierte der Männergesangverein „Sängerlust“ über das Pfingstwochenende in einem großen Festzelt sein 75-jähriges Bestehen. Seit einem dreiviertel Jahrhundert prägen die Sänger verdienstvoll das kulturelle Leben des Ortes. Beim Jubiläum konnte der Verein mit Stolz auf seine beispielhaften Leistungen zurückblicken.
Das Jubiläum war keineswegs nur ein Event des Vereins, sondern ein Ereignis der gesamten Dorfgemeinschaft. Die Akteure um den Vorsitzenden Armin Zeller hatten für die vier Festtage ein attraktives Programm mit vielen Höhepunkten garniert, das bei Besuchern, die auch aus dem weiten Umkreis kamen, sehr gut ankam.
Zur Einstimmung interpretierten am Samstagabend die Ippinger Sänger das Lied „Drum singen wir im Chor“ nach dem Text von Rainer Mink und dem Chorsatz der Dirigentin Lioba Manger. Bürgermeister Manuel Stärk überbrachte in seinem Grußwort auch als Schirmherr und im Namen von Ortsvorsteher Christian Butschle die Glückwünsche zum Jubiläumsfest.
Er würdigte die Bedeutung des Chorgesangs und die Leistungen des Ippinger Männergesangvereins als wichtigen Aktivposten für das kulturelle Leben des Ortes und der Gemeinde. Zu dem stolzen Jubiläum gratulierte Johann Müller-Albrecht, Präsident des Chorverbandes Schwarzwald-Baar. „Der Verein hat in den vielen Jahren verdienstvoll manche Sorgen von Menschen weggesungen“, unterstrich der Präsident und zeichnete den Verein mit Urkunden des Badischen- und des Deutschen Chorverbandes aus.
In dem festlichen Rahmen ehrte unter starkem Applaus der Besucher Vorsitzender Zeller Alfred Butschle für 65- und Walter Mink für 50-jähriges aktives Singen. Mit den Stücken „Pferde zu vieren traben“, „S‘ Leb‘n is wiar a Traum“ und dem Schiefferlied leiteten die Ippinger Sänger zu dem großartigen Chorabend über. Bei diesem echten Höhepunkt des Chorgesangs erlebten die begeisterten Besucher mehr als zwei Stunden gesanglichen Hochgenuss in allen Facetten, von traditionell bis modern, der ausnahmslos mit starkem Beifall belohnt wurde.
Mit großer Freude präsentierten der gemischte Chor von Unter- und Oberbaldingen, sogar in zwei gemeinsamen Auftritten unter Leitung von Matthias Listmann und Jan Steeb, der Männergesangverein Harmonie Pfohren mit Alfred Schnekenburger sowie der ebenfalls befreundete Männergesangverein Sunthausen unter Leitung von Martina Wenzler Gail gelungene Ausschnitte aus ihrem Repertoire, wobei das Publikum begeistert mitging.
Viel Beifall für Projektchor
Für das Jubiläumsfest hatte der Gesangverein wieder einen Projektchor gebildet und so zu den Aktiven weitere 21 Sänger animiert. Der starke Auftritt klappte hervorragend. Dies war eine gewaltige Leistung, vor allem von Lioba Manger, welche die Stücke einstudiert hatte und den Gesamtchor leitete. Der tosende Applaus wurde mit einer Zugabe belohnt. Zum großem Finale erfreute der Ostbaar-Gesamtchor mit drei Titeln die begeisterten Gäste. Noch lange sorgten die „Hauptkerle“ für überschäumende Stimmung. Der Festsonntag begann mit dem Gottesdienst im Festzelt, zelebriert von Pfarrer Axel Maier und beeindruckend umrahmt von den Osterbergsängern unter Leitung von Matthias Laubis. Auf den Frühschoppen mit der Stadtkapelle Möhringen folgten der Festumzug, der Auftritt des Männergesamtchors und des Musik- und Trachtenvereins Öfingen sowie abends als weiteres Highlight die große Jubiläumsparty mit der Trachtenkapelle Stetten.
Außerdem unterhielten am Montag der Musikverein Harmonie Gutmadingen, die Eschbacher Heimatmusikanten und zum Festausklang das Flaraclara Blech & Wo die Festgäste. Über den Festverlauf zog Vorsitzender Armin Zeller eine rundum positive Bilanz. „Ippingen weiß, wie man Feste feiert.“