Internationalität war schon immer eine der Stärken von Julia Wollenhöfer. Drei Jahre lang hatte sie eine leitende Aufgabe an einer Schule im brasilianischen Rio de Janeiro, knapp dreieinhalb Jahre arbeitet sie nun als Rektorin der Immendinger Schlossschule und ab Mitte Juli wird sie die Donaugemeinde verlassen, um ihre Laufbahn im Auslandsschuldienst im belgischen Mons fortzusetzen. Die 100.000-Einwohner-Stadt ist Sitz des europäischen Hauptquartiers der NATO und Julia Wollenhöfer wird dort in der deutschen Abteilung der SHAPE International School tätig sein. Die Vorbereitungen für den Umzug ihrer Familie haben bereits begonnen, wie die 46-Jährige im Gespräch erklärt.

Das könnte Sie auch interessieren

Jüngster Heimatort der Wollenhöfers, die drei Kinder haben, war seit Februar 2018 Hintschingen. Zu diesem Zeitpunkt übernahm die Rektorin die Schulleitung der Immendinger Grundschule mit rund 300 Schülern. Direkt zuvor, von 2015 bis Anfang 2018 war sie Didaktische Leiterin des deutschen Zweiges der „Escola Allemá Corcovado“ in Rio de Janeiro in Brasilien.“ Vor ihrer Rückkehr aus Südamerika hatte sich Julia Wollenhöfer bundesweit für eine Stelle als Schulleiterin beworben. Die Auswahl fiel auf Immendingen, weil es sich um eine wachsende Gemeinde mit vielen Möglichkeiten zur Schulentwicklung handelte. Auch die „gewisse Internationalität“ des Vier-Länder-Ecks Deutschland, Schweiz, Österreich und Frankreich gefiel der Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

In ihrer Zeit als Leiterin der Schlossschule habe sie großen Wert auf eine Modernisierung der Schulabläufe gelegt, sagt die scheidende Rektorin heute. Unter anderem gelang es ihr gemeinsam mit dem Kollegium und den Schülern, dass das Zertifikat „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ erlangt werden konnte. 2019 wurde mit finanzieller Förderung der Gemeinde Immendingen und Unterstützung durch Gärtnermeister Alexander Zonta von der Gemeindegärtnerei erstmals ein großer Schulgarten für die Schlossschule angelegt. „Außerdem entstand in meiner Dienstzeit auch eine neue Schulbücherei“, erklärt die Rektorin.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun jedoch haben die Wollenhöfers bereits damit begonnen. Über ihren Weggang habe sie die Eltern der Schlossschüler vor den Pfingstferien informiert. Eingeschaltet ist natürlich auch die Gemeinde Immendingen als Schulträger. Bürgermeister Manuel Stärk informierte den Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung, dass die Rektorin die Schlossschule zum Schuljahresende verlassen wird. Gemeinsam mit der in der Thematik erfahrenen, früheren Leiterin der Realschule, Gemeinderätin Monika Kienzle, hat Stärk inzwischen Gespräche mit dem Konstanzer Schulamt geführt. Der Bürgermeister zeigte sich danach optimistisch: „Wir sind guter Dinge, was eine Nachfolgeregelung für die Leitung der Schlossschule angeht,“ sagte Stärk im Gemeinderat.

Julia Wollenhöfer betont, dass diese Regelung nicht ganz gewesen einfach sei, sie aber die Schule „nicht führungslos“ hinterlassen werde. Mitte Juli, kurz vor Schuljahrsende, werde sie Immendingen verlassen und zum restlichen Umzug ins belgische Mons starten.