Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Königsfeld, die vor dem Herrnhuter Restaurant stehen, lassen vermuten, dass man auf der falschen Veranstaltung sei, doch die wirkliche Begrüßung zur Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins findet dann am Stehtisch statt, an dem jeder Gast um einen der 3G-Nachweise gebeten wird. Viel zu tun gibt es für den jungen Mann allerdings nicht, der einen hier freundlich aber bestimmt auffordert, seine Kontaktdaten zu hinterlassen.
Pandemie drückt die Teilnehmerzahl
Zählt man die Mitglieder, die zur Versammlung gekommen sind, inklusive der drei Feuerwehrleute und den zwei Vertretern des Kreisverbandes, dann bleibt man unter der Zahl 20. Das sei zwar nicht berauschend, so der erste Vorstand Norbert Maurer, aber er habe Verständnis, wenn Mitglieder eine Versammlung scheuen, denn die Pandemie sei immer noch präsent. Und, so Maurer, es gebe viele Krankmeldungen und Mitglieder, die aktuell im Bereitschaftsdienst sind, wie der Ortsvereinsarzt Hermann Pfeiffer. Selbst der zweite Vorstand Bernd Möller, der bereits sein Kommen angekündigt hatte, sei überraschend erkrankt.
Deutliches Minus in der Kasse – trotz jeder Menge Arbeit
Insgesamt blicke man auf zwei schwierige Jahre zurück, so Maurer, und verweist auf die aktuelle Kassenlage, die für die vergangenen zwei Jahre ein Minus von mehr als 7000 Euro aufweist. Für das laufende Jahr kündige sich aber bereits eine wirtschaftliche Erholung an, was auch an einem widerbelebten Markt für die Altkleidersammlungen liege. Das vergangene Jahr sei ein sehr arbeitsreiches gewesen, so der erste Vorstand. Für das Berichtsjahr 2020 kann man auf insgesamt 3618 geleistete Arbeits- und Bereitschaftsstunden zurückblicken, durch den Blutspendedienst habe man in 2019 und 2020 an jeweils drei Terminen insgesamt 772 Blutkonserven einsammeln können und es galt viele Bereitschaftsstunden abzuleisten.
Bürgermeister Fritz Link bedankte sich besonders für die problemlose Bildung des Corona-Katastrophen-Stabes und sagte: „Die Gemeinde Königsfeld ist für solche außergewöhnlichen Ereignisse gut gerüstet.“

Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber Bernd Möller als zweiter Vorstand, Hermann Pfeiffer als Ortsvereinsarzt sowie die beiden Beisitzer Irmgard Klee und Silke Schwinghammer jeweils einstimmig für weitere vier Jahre gewählt.