Mittwoch, 7 Uhr: Fünf weitere Stimmen sind ungültig
Nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses in Königsfeld am Montagabend gibt es für die Bürgermeisterwahl nun ein amtliches Endergebnis.
„Vom Gemeindewahlausschuss wurden fünf Stimmen für Personen aus der freien Zeile für ungültig erklärt“, wie Hauptamtsleiter Florian Kienzler sagt. Das kann beispielsweise festgelegt werden, wenn die Stimmen doch nicht eindeutig einer Person zuzuordnen sind.
Gemäß dem endgültigen amtlichen Endergebnis kommt der Wahlsieger Fritz Link auf 80,75 Prozent (1657 Stimmen), Fatih Cicek auf 16,52 Prozent (339 Stimmen), auf sonstige Personen entfallen noch 2,73 Prozent (56 Stimmen). Ungültig waren 3,02 Prozent der Stimmen (64 Stimmen).
Montag, 17.30 Uhr: Dieter Bohlen ist auch dabei
61 Stimmen sind bei der Königsfelder Bürgermeisterwahl an Personen gegangen, die gar nicht auf dem Wahlzettel standen – auch an TV-Promi Dieter Bohlen. Auf Platz drei landete aber ein Gemeinderat aus Königsfeld.
20.30 Uhr: Was Fritz Link zu seinem Wahlsieg sagt
Amtsinhaber Fritz Link hat die Wahl klar gewonnen. Gegenkandidat Fatih Cicek hat ihm gratuliert und verließ danach die Veranstaltung. Lesen Sie hier in unserem ausführlichen Bericht, was Link in seiner Ansprache zu sagen hatte und wer ihm am Sonntagabend noch alles zum Wahlsieg gratulierte.
18.54 Uhr: Fritz Link macht erneut das Rennen
Der amtierende Bürgermeister hat die Wahl am Sonntag, 24. April, für sich entschieden und darf in einer vierten Amtsperiode weiter die Geschicke der Gemeinde Königsfeld lenken.
Im vorläufigen Endergebnis erreicht Link mit 1657 Wählerstimmen ein Wahlergebnis von 80,55 Prozent. Sein Mitbewerber Fatih Çiçek hat 339 Stimmen, was 16,48 Prozent entspricht.
Von 4896 Wahlberechtigte gaben 2116 ihre Stimme ab. Das ist eine Wahlbeteiligung von 43,22 Prozent. 59 ungültige Stimmen gab es.
18.42: Fritz Link baut Vorsprung aus
Nach Auszählung von sechs Wahlbezirken liegt Amtsinhaber Fritz Link mit 80,09 Prozent der Stimmen deutlich vor seinem Mitbewerber Fatih Çiçek, der auf 16,6 Prozent der Stimmen kommt.
18.33 Uhr: Drei Wahlbezirke sind ausgezählt
Jetzt liegen schon drei Ergebnisse vor, aus den Wahlbezirken Königsfeld 1, Königsfeld 2 und Burgberg. Sieben stehen noch aus. Aktueller Zwischenstand:
Fritz Link kommt auf 76,55 Prozent der Stimmen und Fatih Çiçek auf 19,72 Prozent.
18.26 Uhr: Die ersten Ergebnisse sind da
Der erste Wahlbezirk ist ausgezählt: Burgberg. Dort erhält Fritz Link 76,51 Prozent der Stimmen, Fatih Çiçek kommt auf 21,48 Prozent. 493 Wahlberechtigte haben hier abgestimmt, das ist eine Wahlbeteiligung von 30,83 Prozent.
18.20 Uhr: Die Auszählung läuft
Schon bald könnten erste Zwischenergebnisse aus einzelnen Wahllokalen vorliegen.
18 Uhr: Die Urnen werden ausgeschüttet
Ab jetzt gilt´s: Die Stimmen in Königsfeld werden ausgezählt. Florian Kienzler, Hauptamtsleiter, war im Vorfeld davon ausgegangen, dass ein Ergebnis um 18.45 Uhr verkündet werden kann. Die offizielle Wahlveranstaltung findet im Haus des Gastes statt.

Die Bevölkerung ist dazu seitens der Gemeinde eingeladen. Der Saal ist seit 18 Uhr geöffnet.
16 Uhr: Fokus auf die Briefwahlstimmen
Seit 16 Uhr bearbeiten die Wahlhelfer in Königsfeld die eingegangenen Briefwahlumschläge, die geöffnet werden. Erster Schritt ist die Prüfung, ob sich darin auch ein Wahlumschlag befindet.

Ausgezählt werden auch diese Stimmen erst nach Schließung der Wahllokale, also nach 18 Uhr. So lange bleiben die Umschläge mit den Stimmzetteln verschlossen und werden in einer verschlossenen Wahlurne aufbewahrt.
Noch bis 18 Uhr läuft die Bürgermeisterwahl und die Wahllokale sind weiterhin geöffnet.
13 Uhr: 28,84 Prozent der Stimmen abgegeben
Bis 13 Uhr am heutigen Wahltag haben 1412 Wahlberechtigte in Königsfeld ihre Stimme abgegeben, wie Florian Kienzler, Hauptamtsleiter, mitteilt.

Das heißt, wie der Hauptamtsleiter sagt, dass bis zur Hälfte der Abstimmungszeit 28,84 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Mitgezählt sind hier auch die Stimmen, die per Briefwahl eingegangen sind.
Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet.
11.30 Uhr: Amtsinhaber wirft den Stimmzettel ein
Im Sitzungssaal des Rathauses hat Amtsinhaber Fritz Link seine Stimme abgegeben. Link tritt erneut um den Posten des Königsfelder Bürgermeisters an.

Er hat das Amt seit 1999 inne. Bei einem Sieg stünde für Link bereits die vierte Amtsperiode an.
9.30 Uhr: Blick ins Wahllokal Neuhausen
Der Wahltag in Königsfeld ist gestartet. Die ersten Wähler geben ihre Stimmen ab.
Etwa zehn Stück seien es in der ersten halben Stunde nach dem Öffnen des Wahllokals im Rathaus des Ortsteils Neuhausen gewesen, sagt Ortsvorsteherin Sabine Schuh.
Sie ist ebenso wie die beiden Ortschaftsräte Andrea Leithold und Ronny Schlenker als Wahlhelfer im Einsatz ist.

Sonntag, 8 Uhr: Wer wird der Wahlsieger des Tages?
Es ist die Frage des Tages für Königsfeld: Bleibt Fritz Link Bürgermeister oder gelingt Fatih Cicek der Wahlsieg? Im Kurort können das heute 4902 Menschen mit ihrer Stimme entscheiden. Die Wahllokale sind geöffnet.
Viele Fakten zur Wahl haben wir für Sie zusammengefasst. Und begleiten den Wahltag in Königsfeld. Alles zur Wahl, Einschätzungen vom Tage und das Ergebnis am Abend gibt es, immer wieder aktualisiert, in diesem Artikel.

Zehn Fragen, zehn Antworten: Fritz Link
Fritz Link ist schon seit 1999 Bürgermeister in Königsfeld – und es gibt viele spannende Fragen an ihn. Wir haben auch ihm einen Fragenkatalog vorgelegt. Wie der Amtsinhaber reagiert hat? Das zeigen die Antworten, die er der Redaktion gegeben hat.
Zehn Fragen, zehn Antworten: Fatih Cicek
Der Bewerber Fatih Cicek gibt seine Bewerbung zur Bürgermeisterwahl in Königsfeld quasi erst im letzten Moment ab. Da hatte er gerade erst das Rennen um den Posten in Bodman-Ludwigshafen abgebrochen.

Wahlkampfveranstaltungen seither: keine. Auf seiner Homepage versucht er die Wähler eher mit Allgemeinplätzen von sich zu überzeugen. Wie fit ist der Kandidat eigentlich in den wichtigen Themen des Ortes? Wir haben ihm einen Fragenkatalog vorgelegt und das sind Fatih Ciceks Antworten.
Was die Leser vom Kandidaten wissen wollen
Ein Teil des Abends war den Fragen der Leser gewidmet. Sie konnten Fritz Link direkt ihre Fragen stellen oder diese vorab einreichen.
Es ging vor allem um die bauliche Entwicklung des Ortes wie Leerstände und Mietwohnungsbau. Die Bürger beschäftigt aber auch eine mögliche Nahwärmeversorgung oder die finanzielle Unterstützung der Vereine. Der Kandidat gab auf alles seine Antworten, auch wenn die nicht allen Fragenden gefallen haben dürfen.
Diskussion im Haus des Gastes
Bei der SÜDKURIER-Podiumsdiskussion im Haus des Gastes hat sich Fritz Link den Kandidaten von SÜDKURIER-Redaktionsleiter Norbert Trippl gestellt. Fatih Cicek hatte seine Teilnahme bereits im Vorfeld abgesagt.

Podiumsdiskussion des SÜDKURIER
Eine Woche vor der Wahl des Bürgermeisters in Königsfeld hat der SÜDKURIER die beiden Kandidaten am Sonntagabend, 16. April, zu einer Podiumsdiskussion in das Haus des Gastes eingeladen. Den Fragen von Redaktionsleiter Norbert Trippl stellte sich nur Fritz Link, der bereits seit 24 Jahren Königsfelder Bürgermeister ist und nun seine vierte Amtszeit anstrebt. Gegenkandidat Fatih Cicek sagte seine Teilnahme mit der Begründung eines schon länger gebuchten Urlaubs ab.
Für die Zuhörer bedeutete der Abend viele interessante Informatione mit Antworten auf vielfältige Fragen und Einblicken in die Sichtweisen von Fritz Link zu einer Vielzahl der kommunalpolitischen Handlungsfelder. Norbert Trippl brachte vieles mit seinen Nachfragen auf den Punkt und ließ auch unangenehme Themen nicht aus. Wir werden noch über den Abend berichten.
Vier Teilnehmer beim Wahlkampfauftakt
Zu einer von Amtsinhaber Fritz Link veranstalteten Diskussionsrunde sind zum Auftakt des Wahlkampfs nur vier Teilnehmer gekommen. Für den derzeitigen Königsfelder Bürgermeister war es trotzdem ein wichtiges Angebot an die Bürger des Kurorts.

Vierte Bewerbung in kurzer Zeit
Für Fatih Cicek ist es bereits die vierte Bewerbung in kurzer Zeit. Eine Bewerbung in Bodman-Ludwigshafen hatte er zuletzt kurz vor der Wahl zurückgezogen.
Fatih Cicek bewirbt sich
Lange blieb Fritz Link der einzige Kandidat, der sich auf den Bürgermeisterposten beworben hat. Erst kurz vor dem Ende der Bewerbungsfrist hat sich dann Fatih Cicek als Gegenkandidat beworben. Er hat seine Unterlagen ganz kurz vor dem Ende der Frist in den Briefkasten des Königsfelder Rathauses geworfen.

Fritz Link kündigt Kandidatur an
Die Gemeinde Königsfeld wählt am Sonntag, 23. April, den Bürgermeister für die kommenden acht Jahre. Amtsinhaber Fritz Link hat seine Kandidatur auf dem Neujahrsempfang in Königsfeld angekündigt. Kurz darauf, und direkt nach Beginn der Bewerbungsfrist, hat er seine Kandidatur offiziell eingereicht.