Löffingen-Dittishausen – Der Förderverein Freibad Dittishausen steht für die Freiluftsaison schon in den Startlöchern. In den kommenden Wochen werden die notwendigen Arbeiten im und ums Freibad erledigt. Nachdem im vergangenen Jahr der komplette Innenraum saniert wurde, stehen in diesem Bereich nur noch Schönheitsreparaturen an. Ausgeführt werden die technischen Wartungsarbeiten, das Becken wird gereinigt und auch die Freizeitmöglichkeiten wie Klettergerüst, Kinderspielplatz und Volleyballfeld auf Vordermann gebracht. Bei den Neuwahlen zeigte sich, wie gut der Förderverein unter der Regie von Mike Bruder aufgestellt ist. Vor allem jüngere Personen stellen sich den Aufgaben. Das Ergebnis: 2. Vorsitzender Max Bruckmeier, Kassier Dominik Kuhn, Schriftführer Kai Bruder sowie Beisitzer Felix Bruckmeier und Kevin Wider.
Erfreulicherweise, so Vorsitzender Bruder, gebe es genügend Personen, welche die Badeaufsicht übernehmen. Trotzdem wäre man glücklich, diesen Pool erweitern zu können, ebenso das Techniker-Duo Joe Schmidt und Andreas Gänsler, welche für die gute Wasserqualität verantwortlich sind. Geplant ist auch hier wieder zu investieren um die Messtechnik stetig zu verbessern. Auch das Volleyballfeld soll im kommenden Jahr neu hergerichtet werden. Man wolle auf jeden Fall den Start zur Freiluftsaison vorziehen, um die gesamte Saison ausnutzen zu können, so Kai Bruder. Sehr gut kam im vergangenen Jahr die „Summerbreak-Party“ an, die zahlreiche Menschen ins Freibad lockte, was auch der Kasse guttat. Auch in diesem Jahr wollen wieder verschiedene DJs die Tonträger zum Glühen bringen. Hier zeigten sich die Brüder Kai und Mike Bruder, als neue DJ-Stars am Sound-Himmel. Ortsvorsteherin Annette Hilpert, die sich selbst einbringt, würdigte die Arbeit des Fördervereins, der das erste beheizte Freibad in Baden-Württemberg weiterhin als Sport- und Vergnügungsstätte erhalte.