Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat am Donnerstagvormittag die wöchentliche Corona-Statistik vorgelegt. Sie befasst sich mit dem Zeitraum zwischen Donnerstag, 15. Oktober, und Donnerstag, 22. Oktober.
Nicht mehr an der Spitze bei absoluten Zahlen
Demnach ist der Zuwachs akuter Fälle in absoluten Zahlen in Löffingen nicht mehr so stark wie in der Vorwoche, als die östlichste Kreiskommune an der Spitze der Städte und Gemeinden im Landkreis stand.
Statistisch haben sich die an den Gesamtzahlen an der Spitze liegenden Kommunen auch bei den aktiven Infektionen negativer entwickelt. Bad Krozingen (179 Infektionen insgesamt) weist 16 aktive Infektionen auf (Vorwoche sechs). In Müllheim (gesamt: 172) schnellte die Zahl der aktiven Fälle von zwei auf 18.
Weniger aktive Infektionen
Weniger aktive Infektionen gegenüber der Vorwoche verzeichnet Titisee-Neustadt. Die Zahl reduzierte sich von elf auf acht, obwohl die Gesamtzahl der Covid-19-Indikationen von 76 auf 83 stieg. Im Ergebnis sind deutlich mehr Menschen genesen, als sich angesteckt haben.
Starker Zuwachs in Schluchsee
Ähnliches gilt für Hinterzarten. Hier stieg die Gesamtzahl von zwölf auf 13, während statt acht nur noch drei aktive Fälle gemeldet wurden. Einen prozentual hohen Zuwachs erlebte binnen sieben Tagen die Gemeinde Schluchsee. Die Gesamtzahl der Infizierten stieg um 50 Prozent von zwölf auf 18 Personen, die Zahl der akuten Infektionen verdoppelte sich von vier auf acht.
Zur Großstadt Freiburg wurden am Donnerstag 224 aktive Infektionen gemeldet. Das sind 101 mehr als am 15. Oktober. Die Gesamtzahl der Corona-Infektionen stieg um 159 auf 1577.