Löffingen Während überall von Kneipensterben die Rede ist, kann das Bistro Knopfloch/Löwen-Pub in Löffingen sein 25-jähriges Bestehen feiern. Allerdings, so die Betreiber Silvia Reiser und Volker Haas, sei dies nur möglich, weil man sich dem Zeitgeist angepasst habe.
Der Blick zurück zeigt den Wandel in der Gastronomie. Ein starker Rückgang der Gäste ist unverkennbar. Noch lebhaft erinnert sich das Wirtepaar an die Anfangszeiten, als man von Conny und Oliver Knöpfle das Bistro und den Pub im Juni 2000 übernommen hat. Beide Lokale waren voller Gäste. Sieben Tage in der Woche waren sie geöffnet. Später wurde am Montag ein Ruhetag eingelegt, um Nachschub einzukaufen. „Das Ausgehverhalten hat sich komplett verändert“, so Silvia Reiser (51). Diese Situation hätte bereits vor Corona angefangen, aber sich durch die Pandemie massiv verstärkt.
So zogen die beiden die Reißleine, um ihr Herzensprojekt Bistro Knopfloch/Löwen-Pub auch in Zukunft weiter betreiben zu können. Volker Hass (52) nahm eine Vollzeitstelle als Eventmanager an, Silvia Rieser einen Teilzeitjob. „Damit werden wir dem neuen Ausgehverhalten unserer Gäste gerecht und können das Bistro und Pub weiterführen“, erklärt Volker Haas. Geöffnet ist nun von Mittwoch bis Samstag von 17.30 bis 24 Uhr. Personal gibt es nicht mehr. „Unter der Woche kommen Vereine und der Gemeinderat, am Samstag Stammgäste oder Gäste, die im Sommer gern auf der Terrasse sitzen“, so Silvia Reiser. Beliebt sei im Raucher-Bistro die Möglichkeit, Billard, Kicker sowie Dart zu spielen oder im Nichtraucher-Pub einfach den Abend zu genießen, so Volker Haas.
„Öfter haben wir geschlossene Gesellschaften mit Catering eines Löffinger Gastronomen.“ Der Wandel zeige sich auch bei Getränkewünschen, die Trends folgen. „Wir lieben diese Arbeit, müssen aber den Zeitgeist berücksichtigen“, sagt Silvia Reiser. Deshalb habe man schweren Herzens an Fastnacht geschlossen, ebenso am Nikolausmarkt. Bleiben wird dagegen der Welcome-Tag am 23. Dezember.