Mönchweiler Im Vorfeld des ersten Gesundheitsmarktes der Generationenhilfe Mönchweiler waren sich Organisatorin und Bürgerkoordinatorin Stefanie Münch sowie Bürgermeister Rudolf Fluck noch etwas unsicher, wie ein solches Angebot in der Gemeinde angenommen würde. Dann lösten sich diese Gedanken ganz schnell in Luft auf. Mit der Eröffnung des Marktes im Bürgerzentrum strömten die Besucher. Gut 200 dürften es gewesen sein, so Stefanie Münch.
Für ihren Gesundheitsmarkt konnte die Generationenhilfe Akteure aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsvorsorge und Pflege gewinnen. Diese hielten wertvolle Informationen für Alltag und Gesundheit, aber auch zahlreiche Mitmachangebote bereit.
Gedächtnisparcours, allgemeiner Check-Up mit Impfempfehlungen oder Informationen zur elektronischen Patientenakte, Ernährungsstände, Informationen zu Pflegeangeboten – die Liste ließe sich noch beliebig weiter fortsetzen. Die Besucher nahmen alles interessiert auf. An vielen Ständen riss die Schlange den ganzen Nachmittag über kaum ab.
Charakteristisch für die Arbeit der Generationenhilfe im Bürgerzentrum: die Angebote laden auch zum Beisammensein und zum Kontakt halten ein. So auch der Gesundheitsmarkt. Die Menschen blieben bei Kaffee und Kuchen. Die Kuchentheke war dank zahlreicher Spenden reichlich gefüllt. Typisch ist auch, mit wie viel Herz die Aktiven und Helfer der Generationenhilfe eine solche Veranstaltung begleiten. Seien es die farbenfrohen Blumensträuße auf den Tischen, die durch den Handarbeitskreis hergestellten Herzen, die jeder mit nach Hause nehmen durfte, oder die Freundlichkeit, mit der den Besuchern begegnet wird, man fühlt sich hier willkommen.
Schon jetzt ist klar: Es wird weitere Auflagen des Gesundheitsmarktes in Mönchweiler geben, in zwei Jahren. Der Gesundheitsmarkt soll künftig jährlich im Wechsel mit dem Naturparkmarkt stattfinden.