Mönchweiler Gerne hätte man mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Gemeinschaftsschule Mönchweiler früher und idealerweise auch in den Ferien begonnen. Doch das sei wegen der Verwaltung nicht möglich gewesen, erklärte Bürgermeister Rudolf Fluck in der letzten Sitzung des Gemeinderates. vor der Sommerpause. Nun soll es aber vorangehen. Auf der Agenda stehen der Umbau der Werkräume, die Sanierung der WC-Anlagen im Grundschulgebäude und die Verbesserung der Situation auf dem Pausenhof der Grundschule.
Entwurfspläne werden erarbeitet, die Ausführungsplanung erstellt, Ausschreibungen verschickt, die Arbeiten an die Unternehmen vergeben und schließlich das Werkzeug angesetzt. Start mit den ersten Planungen soll Anfang September sein. „Wir wollen schauen, dass die Arbeiten jetzt zügig laufen. Die Schule soll noch in diesem Jahr Ergebnisse sehen“, betonte der Bürgermeister.
Wo geht‘s denn hier zum Klo?
Problematisch wird sein, dessen ist man sich bei der Gemeindeverwaltung bewusst, wie für die Grundschüler während der Arbeiten der Zugang zu den Sanitärräumen erfolgen kann. Der Zugang zum Gebäude von der Wendeplatte aus und damit auch der Abgang durch das Treppenhaus in den Keller zu den Sanitärräumen muss vorerst geschlossen werden, weil ein Wanddurchbruch ins angrenzende frühere Lehrerwohnhaus erfolgt. Der Haupteingang zur Grundschule ist nicht betroffen.
Eine Aufwertung soll nun auch der Schulhof der Grundschule erfahren. Als erster Schritt soll ein neues Spielgerät aufgestellt werden und auch ein kleines Fußballfeld entstehen. Auf dem oberen Pausenhof der Gemeinschaftsschule wird das Dach des Fahrradständers repariert und auf Wunsch der Schüler am Übergang zur Mensa eine Überdachung angebracht.
Bereits neu gestrichen ist die Alemannenhalle. Auch hat man das Kleinspielfeld zur Halle hin mit einem neuen Ballfangnetz ausgestattet.