Niedereschach Wie existenziell wichtig ein Schulförderverein wie der in Kappel für eine kleine Grundschule ist, das zeigte sich erneut bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Vieles, für die Schüler enorm wichtig und inzwischen gewohnter Standard, hätte ohne den kleinen, rührigen Verein sicherlich nicht umgesetzt werden können.

So beispielsweise das einwöchige Zirkusprojekt, das Schriftführerin Sonja Bommer in ihrem Jahresrückblick als Höhepunkt herausstellte. Für dessen Finanzierung wurden schon ein Jahr im Voraus Spenden gesammelt und Kuchenverkäufe organisier. Ferner konnten Bänke für Klassenzimmer und die Aula beschafft werden wie auch ein Sofatutor, ein digitales, interaktives Lernspiel als spaßige Online-Plattform von Lernvideos, digitalen Arbeitsblättern und mehr – ein sehr schnelles Mittel, um die Kinder motiviert fördern zu können.

Dies alles allerdings nur machbar auf der Basis einer „tollen und sehr harmonischen Zusammenarbeit“, für die sich die Fördervereinsvorsitzende Steffi Schwarzeit bei der Rektorin Katrin Müller (vormals Hoffmann) bedankte, die umgehend das Lob an den Förderverein zurückgab mit den Worten, wie sie es auch immer wieder den Eltern gegenüber betone: „Seit wir den Förderverein hier an der Schule haben, ist das Leben deutlich leichter geworden wie auch das Planen von Aktionen, weil jemand da ist, der uns Halt gibt und mit tollen Aktionen immer wieder den Rücken stärkt“.

Als Beispiel nannte sie die Kissen, die allen Schülern, mit dem jeweiligen Namenszug versehen, bei der Einschulung überreicht werden und die die Kinder vier Jahre lang durch ihre Schulzeit an der Kappeler Grundschule begleiten. Gerade für das Prinzip freies Lernen, was an der Schule immer wieder angeboten werde, sich am Boden, im Flur oder in der Bibliothek mal etwas länger verweilen, seien die Kissen ideal. Deshalb stellte sie jetzt auch erneut wieder den Antrag, diese Kissen auch wieder für die neuen Schulkinder zu beschaffen. Im laufenden Schuljahr sei auch ein größerer Auslug an den Bodensee zum Wild- und Freizeitpark Allensbach eingeplant, auch hierzu stellte sie den Antrag an den Förderverein, die Kosten für den Bus in Höhe von 750 Euro zu übernehmen, ferner für die Bewirtungen zu den beliebten Sternstunden und zum Abschlussfest. Anträge, denen der Förderverein gerne und vorbehaltlos seine Zustimmung erteilte.

Gutes Finanz-Polster

Zumal Kassiererin Irina Friesen in ihrem Kassenabschluss auf ein gesundes finanzielles Polster verweisen konnte, so dass Ortsvorsteher Daniel Ruf dem Vorstand die einstimmig herbeigeführte Entlastung aussprechen konnte. Nicht jedoch, ohne dem Vorstand für seine tolle geleistet Arbeit das Jahr über bei der Unterstützung der Grundschule, aber auch für die Beteiligung an der diesjährigen Landschaftsputzete auszusprechen.

Bei den von ihm geleiteten Neuwahlen wurde der zweite Vorsitzende Markus Berg auf zwei weitere Jahre wiedergewählt; für die nicht mehr kandidierende Kassiererin Irina Friesen, die von der Vorsitzenden nach neun Jahren als Kassenchefin mit einem Blumengruß verabschiedet wurde, wurde Doreen Rohr in Abwesenheit neu gewählt. Als Kassenprüfer wurden Lydia Schön und Wolfgang Bornemann für weitere zwei Jahre nominiert.