Niedereschach Ob im Jahresrückblick der Schriftführerin oder Kassenbericht, nahezu alles drehte sich um den Bau des neuen Kunstrasenplatzes anlässlich der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Niedereschach (SVN) im prallvollen SV-Vereinsheim unter der Regie des Vorsitzenden Tobias Ganter.
Die Pläne umfassen auch die Realisierung eines neuen Bandenkonzeptes, das den SVN seit 2023 beschäftige und wofür bis heute 33 Sponsoren gewonnen werden konnten, 160 Arbeitsstunden seien dafür investiert worden, wie Schriftführerin Annalena Herbst berichtete. Nicht weniger arbeitsintensiv war der Rückbau des alten Ballfangs und gleich im Anschluss der Wiederaufbau des neuen, der nach zwei Monaten mit 300 Arbeitsstunden und 40 Kubikmetern Beton fertiggestellt worden ist. Ihr Dankeschön galt für ihren vorbildlichen Arbeitseinsatz und die schnelle Umsetzung der Projekte allen daran beteiligten Helfern, allen voran Günther Herbst.
Natürlich war auch das übliche Vereinsleben nicht zu kurz gekommen, Saisonabschluss mit Unterstützung des Jugendclubs bei der Bewirtung, Public Viewing auf dem Sportplatzgelände anlässlich der Spiele der Fußball EM 2024, das Festwochenende des Trachtenvereins, der mit 30 Helfern in der Küche unterstützt wurde, Sportwochenende, Teilnahme am Adventsdörfle und jede Menge an Arbeitsdiensten rund um das Sportgelände ergänzten ihren Jahresrückblick.
In ihrem Kassenbericht konnte Kassiererin Manuela Herbst die frohe Botschaft vermitteln, dass sich der Kassenabschluss gut anhöre bei einem Überschuss von 89.315 Euro, vorrangig resultierend aus den Spenden zum Mammutprojekt Kunstrasenplatz. Bewirtungseinnahmen anlässlich der Festlichkeiten in Höhe von 25.178 Euro hatten zum hervorragenden Abschluss beigetragen, und auch der Förderverein habe die Finanzierung des Kunstrasenprojektes mit 17.193 Euro unterstützt. Das Spendenkonto zur Umsetzung des Kunstrasenplatzes sei auf 71.746 Euro zum Jahresende angewachsen, was auch aufzeige, wie wichtig Unterstützung aller Spender und Helfer sei. Stolz sein könne man auch auf die Investitionen in Höhe von 133. 584 Euro im Zeitraum von 2013 bis 2024: „Ein Zeichen, dass wir im SVN ordentlich was bewegen“, schloss die Kassiererin. Im Berichtsjahr habe der SVN 428 Mitglieder gezählt, 37 davon im Kinderturnen. Als Kassenprüfer bescheinigte Rudolf Singer der Kassenchefin eine tadellose Kassenführung ohne jegliche Beanstandung.
Bei der einstimmig herbeigeführten Entlastung des Vorstandes durch Bürgermeisterstellvertreter Rüdiger Krachenfels habe er feststellen können, dass beim SVN eine bessere stimmung als jemals zuvor herrsche, was vielleicht ja auch am Darlehen der Gemeinde, aber auch am Fortschritt beim Kunstrasenplatz liege. „Erstaunlich, was der SVN hier leistet“, so Krachenfels. Bei den von ihm geleiteten Neuwahlen wurden die beiden zweiten Vorsitzenden Bertram Flaig und Manfred Fellhauer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nicht mehr zur Wiederwahl stand Jugendleiter Thorsten Messner; Melissa Schulz und Franziska Loyall heißen die beiden neuen Jugendleiterinnen.
Die vorgesehenen Ehrungen gingen schnell über die Bühne, da infolge Abwesenheit aller Geehrten keine der vorbereiteten Urkunden ausgehändigt werden konnten. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit waren dies Jörg Heim, für 50 Jahre Jeanette Schuler, Elmar Glatz und Rolf Riedlinger, und für 60 Viktor Schuler und Dieter Lamparter. Über die Aktivitäten, über Siege und Niederlagen berichteten in ihren Spiel- und Tätigkeitsberichte Damen, aktive Herrenmannschaften und SV Jugend die jeweiligen Trainer.