Niedereschach Der Projektchor der katholischen Seelsorgeeinheit (SE) An der Eschach hat nach seinem Erfolg mit der Aufführung von „Stabat Mater“ am Karfreitag 2024 erneut ein großes Werk einstudiert: Nach einer halbjährigen Vorbereitungszeit sang er am Samstagabend im Rahmen eines von Pfarrer Fredrik Reith zelebrierten Gottesdienstes in der Kirche St. Mauritius und Katharina in Niedereschach die „Mass of the Children“ von John Rutter. Am Ende gab es begeisterten Beifall für die glanzvolle Darbietung. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Scheiflinger berührte der Chor – bereichert durch ein Orchester, den Kinderchor Sankt Georgen und die Sopranistin Deborah Kyburz – die Herzen der Gottesdienstbesucher mit der modernen Messe des englischen Komponisten und löste viele Emotionen aus. Dies schon deshalb, weil Rutter die Messe im Gedenken an seinen mit 17 Jahren tödlich verunglückten Sohn Christopher komponiert hatte. Das Ziel des Chores, sich musikalisch im Glauben auszudrücken und ausgetretene Pfade zu verlassen, wurde erreicht.

Pfarrer Frederik Reith sprach in seiner Predigt über die christliche Nächstenliebe, die aus seiner Sicht aktuell von US-Präsident Donald Traum und seiner Regierung durch unerträgliche Aussagen und unerträgliches Handeln arg strapaziert werde. „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst – und der, der gerade Hilfe braucht, ist mein Nächster“, so die Botschaft des Pfarrers, verbunden mit dem Hinweis, dass die stärkste Form der Liebe die Feindesliebe sei. Am Ende des Gottesdienstes dankten Reith und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Christine Blessing, dem Projektchor, dem Kinderchor, dem Orchester, Sopranistin Kyburz, Chorleiter Scheiflinger, Martina Schwarz vom Kinderchor Sankt Georgen und den vielen Besuchern. Zudem gab es Blumen für Deborah Kyburz, Thomas Scheiflinger und Martina Schwarz. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Teilnehmer zu einem Umtrunk und zum Austausch eingeladen. Ein Angebot, das viele nutzten und genossen.