Niedereschach – 67 Jahre lang war Franz Glatz aktiver Musiker des traditionsreichen Musikvereins Harmonie Niedereschach. Damit ist er der Rekordhalter bei der Harmonie; so lange war noch kein Musiker der aktiv dabei.
Jetzt hat er seine beeindruckende Musikerkarriere offiziell beendet. Mit einem Stehempfang in der Scheune seines Registerkollegen Daniel Engesser hat sich Glatz nach der letzten musikalischen Station beim Vorspiel der Harmonie, die beim Spittelbrunnen war, von seinen Musikkameradinnen und Musikkameraden sowie Dirigent Thomas Solt verabschiedet. Natürlich kam dabei auch viel Wehmut auf und Franz Glatz war sichtlich ergriffen. „Es war schön mit euch, ich möchte keine Stunde missen“, so verabschiedete sich der 77-Jährige und fügte hinzu: „Haltet weiter zusammen, ich werde mit euch verbunden bleiben und den Verein unterstützen, solange es geht.“
Aus Altersgründen und damit einhergehenden kleineren gesundheitlichen Problemen, die ihm beim Musizieren etwas Probleme bereiten, habe er sich entschieden aufzuhören, so gerne er noch einige Jahre mit dabei gewesen wäre. Wer Glatz jedoch kennt, weiß: Er ist Perfektionist und bei ihm gibt es keine halben Sachen.
Das war schon 1957 so, als er als zehnjähriger Junge, ohne musikalische Erfahrung, einem Aufruf des damaligen Vorsitzenden der Harmonie, Johann Rieger, folgend, dem Verein als Musiker beitrat. Sein erster Dirigent damals war Karl Bucher aus Rottweil. „Ich musste mir alles selbst beibringen“, erinnert sich Glatz.
Zunächst spielte er auf dem Tenorhorn, dann wechselte zur Posaune und da blieb er bis zuletzt und war immer eine große musikalische Stütze bei allen Auftritten der Kapelle. Stets einer der besten Probenbesucher, war er meist der erste Musiker, der zur Probe erschien und auch bei den Auftritten der Kapelle war Glatz immer zur Stelle. Doch nicht nur das: immer zuverlässig, pünktlich und mit anpackend, wenn es galt Hand anzulegen; sei es bei Festen oder sonstigen Veranstaltungen ging Glatz voraus. Er war sich für nichts zu schade.
Das Wohl des Vereins war für Glatz eine Herzenssache. Seitens des Vereins, in dem Glatz längst Ehrenmitglied ist und auch des Blasmusikverbandes, hat Glatz im Laufe der Jahre schon lange sämtliche Ehrungen und Auszeichnungen, die es gibt, erhalten. In seinen 67 Jahren aktiver Musikertätigkeit hat Glatz viele Höhen und Tiefen des Vereins durchlebt und somit war klar, dass nun viele Erinnerungen wachgerufen wurden. Besonders dankte Glatz dabei seinem Registerkollegen Daniel Engesser und dessen Frau Elke für die Hilfe beim Stehempfang.