Der Gesundheitspark Hochrhein bei Albbruck mit dem neuen Zentralklinikum als Herzstück ist das wohl größte Projekt in der Geschichte des Landkreises Waldshut. Dessen Umsetzung rückt immer näher. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Ausschreibung der Arbeiten für die innere Erschließung des 93.000 Quadratmeter großen Grundstücks zwischen der B34 und dem Rhein beschlossen. Anfang kommenden Jahres sollen die Bagger anrollen.
Suche nach Generalunternehmen
Gesucht wird nun ein Generalunternehmen, das die verschiedenen Erschließungsarbeiten auf dem Gelände übernehmen oder federführend begleiten soll. Dabei handelt es sich um die Baustellenzufahrt von der B34, die Errichtung der Infrastruktur mit Ver- und Entsorgungsleitungen (Entwässerung, Trinkwasser und Beleuchtung), den Bau der Leitungen für die Nahwärmeversorgung, den Bau eines grünen Immissionsschutzwalls sowie die Verlegung bestehender Leitungen, wo diese in die Quere kommen.
Wie Projektsteuerer Sebastian Beck von der Firma Drees und Sommer aus Stuttgart in der jüngsten Sitzung des Kreistags sagte, sollen die Ausschreibungsunterlagen im September veröffentlicht werden. Der Vergabebeschluss durch den Kreistag ist für den 10. Dezember geplant, sodass der Auftrag noch vor Weihnachten erteilt werden kann. Anfang 2026 sollen die Bagger dann anrollen.
Laut aktuellem Zeitplan sollen die Arbeiten für die innere Erschließung zu Beginn des Jahres 2030 abgeschlossen sein. Parallel dazu wird auch an der äußeren Erschließung gearbeitet. Darunter sind die Anschlüsse an die Bundesstraße 34 und an das Versorgungsnetz zusammengefasst. Mit dem Bau des Knotens West soll Anfang 2027 begonnen werden; mit dem Bau des Knotens Ost dann zu Beginn des Jahres 2029. Abgeschlossen werden sollen auch diese Arbeiten im Laufe des Jahres 2030.
„Mit der Entscheidung des Kreistags haben wir einen echten Meilenstein für den Bau des Gesundheitsparks erreicht: Unsere Anstrengungen haben sich ausgezahlt, wir liegen im Zeitplan und das Projekt Gesundheitspark wird bald auch für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar“, sagte Landrat Martin Kistler.
Spital mit 350 Betten: Das ist in Albbruck geplant
Der Gesundheitspark Hochrhein entsteht auf einem 93.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Bundesstraße 34 und Rhein südlich der Gemeinde Albbruck. Herzstück ist das neue Klinikum des Landkreises mit 350 Betten. Geplant sind ferner ein Ärztehaus mit ergänzenden ambulanten medizinischen Angeboten sowie weitere medizinische Dienstleistungen wie Physiotherapie, Apotheke und Sanitätshaus. Der Gesundheitspark soll mit zwei Zu- und Abfahrten an die B34 angebunden werden. Geplant ist auch der Bau eines Parkhauses. Weitere Informationen rund um den Klinik-Neubau und den Gesundheitspark gibt es im Internet unter www.gesundheitspark-hochrhein.de.