Die Polizei musste zu mehreren Unfällen ausrücken. In den Meldungen geht es überdies um Diebstahl, Einbruch und einen Brand. Auch die Bundespolizei hatte wieder zu tun.

Neunkirch (CH): Auto kollidiert mit Baum

Ein Autofahrer musste nach einem Aufprall mit einem Baum am Donnerstag, 24. Juli, um 10.40 Uhr, auf der Hallauerstraße in Neunkirch ins Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden, wie die Schaffhauser Polizei mitteilt.

Der Fahrzeughalter war in Richtung Hallau unterwegs und verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto und kollidierte frontal mit einem Baum. Der Mann musste zu Kontrolluntersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden, sein auf dem Beifahrersitz transportierter Hund verletzte sich und wurde einem Tierheim übergeben.

Bad Säckingen: Aufmerksamer Zeuge stellt Diebstahl fest

Ein 58-Jähriger entdeckte am Donnerstag, 24. Juli, 9.40 Uhr, an der Jacke einer vorbeilaufenden Person eine Diebstahlsicherung und informierte die Polizei. Der Verdächtige wurde festgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.

Dem 58-Jährigen kam ein 22-jähriger Mann in der Steinbrückstraße bei einem Bekleidungsgeschäft verdächtigt vor, woraufhin er diesem folgte und das Polizeirevier Bad Säckingen informierte. Die Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen feststellen und die gestohlene Jacke sicherstellen, wie die Polizei mitteilt.

Bad Säckingen: Nach Unfallflucht werden Zeugen gesucht

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug soll am Donnerstag, 24. Juli, gegen 16.45, im Fridolin-Jehle-Weg in Bad Säckingen rückwärts gegen einen geparkten VW gefahren sein und sich von der Unfallstelle entfernt haben, teilt die Polizei mit.

Das Polizeirevier Bad Säckingen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacherfahrzeug geben können. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07761/9340 erreichbar.

Lauchringen: Einbruch in Schule

Eine bislang unbekannte Täterschaft gelangte in der Nacht von Mittwoch, 23. Juli, auf Donnerstag, 24. Juli, auf bisher nicht geklärte Art und Weise in die Schule in Unterlauchringen, teilt die Polizei mit. Nach Hinterlassen eines erheblichen Schadens, aber ohne Beute entfernte sich die Täterschaft wieder vom Tatort.

Die Täter wollten mehrere Büroräume gewaltsam öffnen, dies gelang ihnen aber nicht. Die Polizei Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Verdächtiges rund um die Schule in Unterlauchringen festgestellt haben. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 07741/8316-283 melden. Außerhalb der Bürozeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut unter 07751/8316-531 Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Rickenbach: Leicht verletzte Frau nach Vorfahrtsverletzung eines 70-Jährigen

Bei einer Kollision, aufgrund einer Vorfahrtsverletzung eines 70-jährigen Opel-Fahrers, an der Kreuzung der L152 und L155 bei Rickenbach am Donnerstag, 24. Juli, gegen 16.30 Uhr, entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Die 35-jährige Honda-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, das ebenfalls im Auto sitzende Kleinkind blieb unverletzt, teilt die Polizei mit.

Die Honda-Fahrerin befuhr die L152 von Rickenbach in Richtung Willaringen. Ein 70-jähriger Opel-Fahrer kam von der L155 von Bergalingen und wollte nach links in die L152 in Richtung Rickenbach einbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt der Honda-Fahrerin. Der Ausweichversuch der 35-jährigen Frau misslang, wodurch beide Fahrzeuge kollidierten. Beide Autos waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.

Weil am Rhein: Gleisüberschreiter greift Einsatzkräfte an

Ein alkoholisierter Jugendlicher griff Bundespolizisten am späten Donnerstagabend, 24. Juli, gegen 21.30 Uhr, am Bahnhof Istein an. Der ukrainische Staatsangehörige überschritt unerlaubt die Gleisanlagen und griff danach die Beamten an. Wie die Bundespolizei mitteilt, sind die Ermittlungen eingeleitet.

Ein anfahrender Zug musste abbremsen, da sich der 16-Jährige auf den Gleisen aufhielt, der Lokführer informierte die Bundespolizei. Beim Antreffen der Beamten weigerte sich der Jugendliche, den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten und beleidigte die Beamten. Beim Verbringen zum Bundespolizeirevier Lörrach griff er die Beamten an und versuchte, einen Beamten in die Hand zu beißen.

Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Der Jugendliche wurde in der Nacht von seiner Mutter auf dem Bundespolizeirevier abgeholt und wird sich nun wegen des Widerstands- beziehungsweise des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung verantworten müssen.

Weil am Rhein: Erfolglose Einreise trotz Asylgesuch

Laut der Bundespolizei versuchte ein iranischer Staatsangehöriger am Donnerstagmorgen, 24. Juli, mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen nach Deutschland einzureisen. Trotz eines Asylgesuches verweigerte ihm die Bundespolizei die Einreise und wies ihn in die Schweiz zurück.

Der 36-Jährige konnte sich lediglich mit einem Bild seines Reisepasses, das er auf seinem Smartphone vorzeigte, ausweisen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann in die Schweiz zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Radfahrer im Kreisverkehr angefahren und verletzt sich leicht

Ein 71-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstag, 24. Juli, gegen 11.15 Uhr, im Kreisverkehr Hauinger Straße/Brunnenstraße/Hornbergstraße von einem 88-jährigen Pkw-Fahrer angefahren und leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt.

Der Pkw-Fahrer fuhr in den Kreisverkehr ein und missachtete die Vorfahrt des Radfahrers, welcher im Kreisverkehr fuhr. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 2500 Euro.

Rheinfelden: Zwei Fenster am Jugendhaus eingeworfen

Im Jugendhaus im Tutti-Kiesi-Weg in Rheinfelden wurden im Zeitraum von Mittwoch, 23. Juli, 16.30 Uhr bis Donnerstag, 24. Juli, 10.20 Uhr, von einer unbekannten Täterschaft zwei Fenster eingeworfen, teilt die Polizei mit.

Das Polizeirevier Rheinfelden hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden.

Schopfheim: Pkw-Fahrer fährt Fußgängerin vermutlich über den Fuß

Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer soll einer 18-jährigen Fußgängerin bei einem Abbiegevorgang im Einmündungsbereich Hebelstraße/Bannmattstraße am Dienstag, 22. Juli, gegen 13 Uhr, über den Fuß gefahren sein, wodurch diese sich leichte Verletzungen zuzog, wie die Polizei mitteilt.

Die 18-Jährige soll in einer Gruppe von Fußgängern nicht den Gehweg benutzt haben, sondern auf der Straße gelaufen sein. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07622/66698-0 beim Polizeirevier Schopfheim zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kandern: Wendemanöver mit Omnibus missglückt

Ein missglücktes Wendemanöver eines Omnibusses sorgte am Donnerstag, 24. Juli, ab 21.40 Uhr, für eine dreistündige Vollsperrung der Kreisstraße 6351, wie die Polizei mitteilt. Der Busfahrer setzte so weit zurück, dass das Fahrzeugheck des Busses etwa 80 Zentimeter in der Luft hing und in der Folge der Bus aufsaß.

Grund für das Wendemanöver war, dass der Fahrer kurz nach Holzen noch einen Fahrgast im Bus bemerkte und diesen zurück nach Kandern bringen wollte. Der Bus blockierte die komplette Fahrbahn der Kreisstraße sowie den Radweg und musste durch ein Schwerlastabschleppunternehmen geborgen werden.

In Uezwil im Kanton Aargau brennt ein Haus komplett nieder.
In Uezwil im Kanton Aargau brennt ein Haus komplett nieder. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Uezwil (CH): Brand zerstört Einfamilienhaus

In Uezwil ist in der Nacht auf Freitag, 25. Juli, ein Einfamilienhaus vollständig niedergebrannt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Ursache ist unklar, wie die Polizei mitteilte.

Gegen 0.45 Uhr ging bei der Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Einfamilienhaus in Flammen stehe. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus bereits größtenteils in Flammen. Gegen 3 Uhr brachten die Feuerwehr Büttikon-Uezwil mit Unterstützung der Feuerwehren Wohlen und Waltenschwil die Flammen unter Kontrolle.

Nachbarn mussten ihre Häuser verlassen, konnten später aber zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar.