Links von mir feiern die spanischen Fans, rechts die Deutschen. Eine La-Ola-Welle geht durch das ausverkaufte Letzigrund-Stadion in Zürich. Es läuft das Lied „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ und die deutschen Fans singen alle mit. Es ist das Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Deutschland versus Spanien!

Euphorie nach Viertelfinale

Nachdem ich das spektakuläre Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich live in Basel gesehen habe, war ich wie elektrisiert. Das deutsche Team galt doch als klar unterlegen? Von wegen! Ich bin überzeugt davon, dass die deutschen Frauen gegen Spanien wieder so kämpfen wie gegen Frankreich! Also auf ins Letzigrund-Stadion.

Das Letzigrund-Stadion war voll ausverkauft! Diese EM bricht Zuschauerrekorde.
Das Letzigrund-Stadion war voll ausverkauft! Diese EM bricht Zuschauerrekorde. | Bild: Niklas-Marco Dinauer

Von mitgesungenen Liedern zur La-Ola-Welle

Die Stimmung im Stadion war vor dem Spiel schon grandios. Die Spielerinnen wärmen sich auf dem Feld auf und wir wärmen unsere Stimmen auf, denn es war klar, dass wir das deutsche Team bis zur Heiserkeit anfeuern werden. Bei Liedern wie „Girls just want to have fun“ oder „Macarena“ singen alle mit und tanzen. Die Zuschauer legen sich so sehr ins Zeug, dass die Stadionkamera die besten Tänze auf dem großen Bildschirm zeigt. Ich bin einmal sogar mit meinen Freunden im Hintergrund zu sehen!

Niklas Dinauer hat sich für das Spiel extra mit Fan-Equitment ausgestatten.
Niklas Dinauer hat sich für das Spiel extra mit Fan-Equitment ausgestatten. | Bild: Marie Dapper

Die Konzentration liegt während des Spiels auf dem Ball. Aber das hält uns lange nicht davon ab, den spanischen Fans Paroli zu bieten. Die spanischen Unterstützenden sind ganz klar in der Unterzahl. Und wir geben alles, dass man das auch hört.

Aus aller Welt angereist

Die Fans, die um mich sitzen, kommen aus aller Welt: England, Irland, Spanien, Amerika, der Schweiz und natürlich Deutschland. Aber der Fußball vereint uns alle und wir lachen zusammen und feuern die Mannschaften an. Vor allem die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger ist international wohl sehr beliebt, denn die Engländer hinter mir betonen, dass sie ihre Favoritin sei. Die Aussage wird von Fangegröle lautstark untermauert. Berger ist die Heldin des Spiels für die deutschen Fans.

Zusammen schauen Herbert Dapper, Marie Dapper und Niklas Dinauer gebannt das Spiel und drücken den deutschen Frauen die Daumen.
Zusammen schauen Herbert Dapper, Marie Dapper und Niklas Dinauer gebannt das Spiel und drücken den deutschen Frauen die Daumen. | Bild: Niklas-Marco Dinauer

Verlängerung und noch einmal alles gegeben

Die Nerven sind zum Zerreißen gespannt. Das Publikum blickt gebannt Richtung Ball. Jeder gewonnene Ball wird bejubelt – jede Chance der Spanierinnen ausgebuht. Spielerinnen und Fans geben noch einmal alles. In der 113. Spielminute geht auf der einen Seite des Stadions geht ein Raunen um. Auf der anderen Seite wird gejubelt.

Das Maskottchen Maddli war so nah, dass man es fast sogar streicheln konnte.
Das Maskottchen Maddli war so nah, dass man es fast sogar streicheln konnte. | Bild: Niklas-Marco Dinauer

Die Stimmung? Auf deutscher Seite eher bedrückt. Spanien dagegen feiert den Führungstreffer. Den Regen bezeichnet eine spanische Unterstützerin als „German tears“ (deutsch: deutsche Tränen). Bei dem ein oder anderen werden Tränen geflossen sein, denn Deutschland, die ‚bestia negra‘ (deutsch: schwarze Bestie) ist geschlagen. Aber dennoch: Es ist ein unvergesslicher Abend.

Das könnte Sie auch interessieren