Niedereschach Erneut hat es die Twirling-Tanz-Sport-Gruppe (TTSG) Niedereschach geschafft, die 6000-Seelen-Gemeinde mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Twirlingsport in der Eschachhalle in den Fokus der Nation zu rücken. „Wir dürfen stolz auf diese außergewöhnliche Sportveranstaltung in unserer Gemeinde sein, sie unterstreicht die Bedeutung Niedereschachs als Hochburg des Twirlingsports“, so Bürgermeister Martin Ragg als Schirmherr der Veranstaltung in seiner Begrüßung. Es gebe wohl nur wenige Sportarten, die in einer solch eindringlichen Weise zugleich Auge und Ohr des Zuschauers berühren wie das Twirling, so Ragg weiter.
Der Twirlingsport habe sich in der Gemeinde etabliert, fuhr Ragg fort. Seit nunmehr fast 40 Jahren bestehe die Twirling-Tanz-Sport Gruppe Niedereschach und Twirling erfreue sich in Niedereschach einer großen Beliebtheit, sowohl bei sportbegeisterten Mädchen und jungen Frauen, wie auch interessierten Zuschauern. Ein Erfolg, welcher insbesondere den ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern um die amtierende Vorsitzende des Vereins, Olga Jazuk, zuzuschreiben sei. Auch seitens der Gemeinde Niedereschach spreche er für diese Leistung im Twirlingsport sowie auch die vielen Erfolge, welche die TTSG mit ihren Sportlerinnen und Trainerinnen erzielten, seine Anerkennung aus.
Den Dankesworten des Schirmherrn schloss sich in ihrer Begrüßung der teilnehmenden Mannschaften die Vorsitzende Olga Jazuk an. Mit am Start bei diesen Deutschen Meisterschaften in der Freestyle-Kategorie im Twirlingsport waren die Vereine aus Korbach, Langensebold, Niedereschach, Stockhausen, Villingen und Wetzlar-Niedergirmes. Für den TTSG sei es eine große Freude und Ehre, in diesem Jahr erneut Gastgeber einer Twirling-Meisterschaft zu sein. Dies ganz besonders, weil es sich dabei um die Deutsche Meisterschaft handele. „Wir freuen uns auf beeindruckende Darbietungen und einen spannenden Wettkampftag voller sportlicher Höchstleistungen.“ Besonders gespannt sei sie auch auf die Qualifikation für den Nations Cup in Turin in Italien sowie die Europameisterschaft in Lleida in Spanien. Ihr herzliches Dankeschön ging an das gesamte TTSG- Organisationsteam und die zahlreichen freiwilligen Helferinnen, ohne deren Engagement diese Meisterschaft nicht möglich wäre, wie auch allen Sponsoren, auf deren großzügige Unterstützung die TTSG immer wieder zählen dürfe.
Nach den anmutigen Vorführungen der Solotänzerinnen und Mannschaften, die mit lautstarkem Applaus der zahlreichen Zuschauer, viele davon auch aus Niedereschach, immer wieder angefeuert wurden, war es dann am frühen Nachmittag soweit. Bei der Siegerehrung durften die Niedereschacher jubeln. Die Mädchen und Teams wurden erneut zum dreifachen Deutschen Meister gekürt. Dabei konnten Nele Epperlein und Sophia Sauter folgende herausragende Ergebnisse erzielen: In der Disziplin Freestyle Solo Senior sicherte sich Nele Epperlein den Deutschen Meistertitel und Sophia Sauter belegte den zweiten Platz.
In der Disziplin Freestyle Pair Senior holten Nele Epperlein und Sophia Sauter erneut den Deutschen Meistertitel. Auch im Teamwettbewerb konnte sich die Startgemeinschaft TTSG Niedereschach, MMC Villingen, TVL Langenselbold und TSV Korbach den Meistertitel sichern. Den Sieg in der Freestyle-Rangliste holte sich Sophia Sauter von der TTSG Niedereschach, da sie in der gesamten Saison die höchsten Punktzahlen erzielte. Des Weiteren qualifizierten sich Epperlein und Sauter in allen drei Kategorien für die Europameisterschaft in Spanien.