Niedereschach – Eine Neuauflage erfährt beim Niedereschacher Adventsdörfle am kommenden Wochenende rund um die Eschachhalle die bereits im Vorjahr über alle Erwartungen erfolgreiche Baumpflanzaktion „Plant a tree“ der Niedereschacher Lehr-Hexen.
Nicht nur Grillwürste und Glühwein verkaufen, sondern etwas für das Klima zu tun in Anbetracht der zusehends durch Windbruch und Käferbefall immer mehr geschädigten Wälder. Dies war die zündende Idee bereits im Vorjahr. In Absprache mit dem Forstamt und der Gemeinde wurde schließlich die Idee geboren, mit der Aktion „Plant a tree“ Patenschaften für neu zu pflanzende, möglichst widerstandfähige und dem Klima dienlichen Laubbäume zu stiften, die dann bei einer Pflanzaktion durch die Baumpaten selbst in einem geeigneten Waldstück eingepflanzt werden. Im Bereich Grabenwald/ Waldkindergarten hatten die Baumpaten dann im Frühjahr die Möglichkeit, beim Pflanzen ihrer Patenbäumchen mitzuhelfen oder den Experten über die Schulter schauen zu können, verbunden mit einer kleinen Bewirtung. Dort hat dann auch die erste Unterschriften-Tafel ihren Platz gefunden.
Beim diesjährigen Adventsdörfle am kommenden Wochenende werden nun wieder zwei Baumfamilien angeboten, Laubbäume und Nadelbäume, also nicht die Artenvielfalt wie letztes Mal mit Ahorn, Tanne, Douglasie, Kirsche, Lärche, Eiche. Die Patenschaft kostet weiter acht Euro je Baum und verpflichtet nach Erwerb zu keinen weiteren Aufwendungen. Auch das Pflanzen übernehmen dieses Jahr die Lehr-Hexen. Besonders freut es die Zunft, dass dieses Jahr die Firma Jäckle und Flaig aus Niedereschach die Pflanzaktion mit 50 Bäumen unterstützt.
Ab Samstag können am Stand der Lehr-Hexen wieder die Patenschaftsurkunden für die Bäumchen erworben werden. Der Pflanzort wird diesmal zwischen Schabenhausen und Obereschach auf der Gemarkung Kappel sein, wo eine noch größere Freifläche wie vergangenes Jahr zur Verfügung steht. Sie bietet genügend Platz, um die Bäume einzupflanzen.
Im Frühjahr 265 Bäume gepflanzt
265 Bäume konnten bei der zurückliegenden Aktion symbolisch an die Paten übergeben werden, darunter 23 Tannen, 28 Lärchen, 34 Ahorn, 47 Kirschen, 50 Douglasien und 83 Eichen, so die Bilanz von Sven Flaig von den Lehr-Hexen zur letztjährigen Aktion. Erfreulich dabei, dass viele Familien für ihre Kinder oder Enkel Baumpatenschaften übernommen haben und es keine Seltenheit war, bis zu fünf oder sechs Bäume an eine Familie übergeben zu können. „Selbstverständlich würden wir uns freuen, wieder viele Paten bei der Pflanzaktion begrüßen zu können und auch hier wieder ein kleines Event veranstalten zu können, verbunden mit der Hoffnung, dass die letztjährigen Paten den Lehr-Hexen treu bleiben und sie wieder unterstützen“, so die Hoffnung von Sven Flaig.