Kapitulation im Niedereschacher Rathaus: Gegen die Übermacht von Deifeln, Lehrhexen und Eschach-Schnurris, allesamt vereint unter der Regie von Zunftmeisterin Tanja Bayer, hatten die Bediensteten vom Niedereschacher Rathaus am Schmotzige Dunnschtig nicht die geringste Chance.

Den allerorts immer wieder gehörten Vorwurf, die Verwaltungen würden sich über jedes gesunde Maß hinaus vergrößern und aufblähen, hat ...
Den allerorts immer wieder gehörten Vorwurf, die Verwaltungen würden sich über jedes gesunde Maß hinaus vergrößern und aufblähen, hat zum Rathaussturm Hauptamts-Mitarbeiter Andreas Meyer auf jeden Fall für seine Person anschaulich umgesetzt | Bild: Gerd Jerger

Gnadenlos wurde von den närrischen Gesellen Etage für Etage geräumt und die Bediensteten, zuletzt Bürgermeister Martin Ragg, nach unten in den Bürgersaal geschleppt. Dort blieb dem Rathauschef dann nichts anderes übrig, als den symbolischen Rathausschlüssel, seltsamerweise ohne großen Widerstand zu leisten, an Zunftmeisterin Tanja Bayer herauszurücken.

Richtig gut drauf ist Bürgermeister Martin Ragg bei der Schlüsselübergabe an das närrische Volk
Richtig gut drauf ist Bürgermeister Martin Ragg bei der Schlüsselübergabe an das närrische Volk | Bild: Gerd Jerger

Manche meinten, Ragg sei die Schlüsselübergabe gar nicht schwer gefallen. Zuletzt jedoch raffte sich der Rathaus-Chef doch noch auf.

Er gab dem vereinten närrischen Volk noch drei wichtige Botschaften in die närrische Zeit mit. Die erste Nachricht erging an die Narrenzunft in Form eines Dankeschöns für ihr wundervoll gestaltetes 50-Jahre-Fest.

Die zweite Botschaft ging, begleitet von lautstarken Jubelrufen und dröhnendem Applaus, an die Lehr-Hexen. Mit ihrem schon lange gewünschten Vereinsstüble, direkt gegenüber vom Rathaus, gehe es nun in großen Schritten voran.

Zunftmeisterin Tanja Bayer begleitet die Schlüsselübergabe in Versform.
Zunftmeisterin Tanja Bayer begleitet die Schlüsselübergabe in Versform. | Bild: Gerd Jerger

Als Drittes bekam die stellvertetende Zunftmeisterin der Deifelzunft, Jasmin Schulz, vom Schultes die Ausgabe Nummer 7 der Niedereschacher Gemeindemitteilungen überreicht. Denn beim Deifelobed habe der Zunftmeister Kai Burger die Gemeinde auf die Schippe genommen, weil anlässlich des Narrenfahrplans zum 50. Jubiläum der Fischbacher Narrenzunft die wichtigste Veranstaltung, der Deifelobed, nicht erwähnt worden sei.

Nicht nur seine Schüler, auch Rektor Peter Singer genießt die Schülerbefreiung und das Bad in der Menge.
Nicht nur seine Schüler, auch Rektor Peter Singer genießt die Schülerbefreiung und das Bad in der Menge. | Bild: Gerd Jerger

Im aktuellen Narrenfahrplan in der von ihm überreichten Fassung sei das Ereignis auf jeden Fall drin, besänftigte Ragg.

Mitreißende Tanzveranstaltungen wie der Helikoptertanz der Klassen 2b und 3 a bereichern das närrische Programm bei der Schulabschlussparty.
Mitreißende Tanzveranstaltungen wie der Helikoptertanz der Klassen 2b und 3 a bereichern das närrische Programm bei der Schulabschlussparty. | Bild: Gerd Jerger

Nach dem närrischen Partygelage im Sitzungssaal zog der Tross der Narrenvereinigung auch schon wieder weiter zur Befreiung der Kinder im katholischen Kindergarten aus dem strengen Regime ihrer Erzieherinnen.

Ein buntes Gewusel aus Narren und Schülern feiert gemeinsam in der Schulsporthalle die Befreiung vom stressenden Unterrichtsalltag.
Ein buntes Gewusel aus Narren und Schülern feiert gemeinsam in der Schulsporthalle die Befreiung vom stressenden Unterrichtsalltag. | Bild: Gerd Jerger

Auch allerletzte Widerstandsnester in den Klassenzimmern der Gemeinschaftsschule wurden gestürmt. Die Schülerinnen und Schüler dankten mit freudigen Tänzen.

Das könnte Sie auch interessieren