Niedereschach – Über eine volle Bodenackerhalle und ein rundherum gelungenes Konzertdebüt mit dem neuen Dirigenten Justus Dulig konnte sich am Samstagabend der Musikverein Fischbach (MVF) freuen. Zusammen mit der Stadtkapelle Donaueschingen unter der Leitung ihres Dirigenten Christian Feierabend spielten sich beide Kapellen in die Herzen der Besucher.
Eröffnet wurde der Konzertabend von den Gästen der Stadtkapelle Donaueschingen mit den Titeln „Sea Songs“ von Ralph Vaughan Williams und „Der Rattenfänger von Hameln“ von Otto Martin Schwarz. Der Konzertteil der Stadtkapelle stand unter der Überschrift „Superhelden, Sagen und Seemannsgarn“. Dazu passten auch die weiteren Stücke „Drachenzähmen leicht gemacht“ von John Powell, arrangiert für Blasmusik von Bertrand Moren und „Holding out for a hero“ von Jim Steinman, arrangiert von Matt Conaway und Christian Feierabend.
Die musikalische Reise des MVF begann im zweiten Konzertteil mit den Titeln „ Start up“ von Steve McMillan, „La Storia“ von Jacob de Haan und dem Kaiserwalzer von Johann Strauß, arrangiert für Blasmusik von Franz Watz. Es folgten die Titel „Laubener Schnellpolka“ von Kurt Gäble, „The witch and the saint“ von Steven Reineke und „Guardians of the Galaxy“ von Michael Brown.
Gutes Zusammenspiel
Am Ende des Konzertes bedankte sich die MFV-Vorsitzende Ester Roth bei allen, die zum Gelingen des Musikabends beigetragen hatten. Dazu gehörte auch ein Team der Narrenzunft Fischbach rund um Zunftmeister Christoph Droxner, das vor, nach und in den Pausen des Konzertes für die Bewirtung der vielen Besucher sorgte, damit sich die Musikerinnen und Musiker voll und ganz auf die Musik konzentrieren konnten. Mit Blick auf den neuen Dirigenten Justus Dulig, der seit drei Monaten beim MVF den Taktstock schwingt, sprach Roth von einem „Glückstreffer“ für den Verein. Dulig wiederum sprach ebenfalls von einem „Glückstreffer“, weil er in Fischbach mit „wirklich vielen netten Menschen“ zusammenarbeiten könne. Und passend dazu folgte bei den Zugaben ein Stück mit eben dem Titel „Glückstreffer“.
Mit dem stimmungsvollen Lied „White Christmas“ klang das Konzert aus. Danach ließen die Besucher und auch die Musikerinnen und Musiker den gelungenen Abend in gemütlichen Runden an der Cocktail-Bar ausklingen.