Niedereschach 50 bis 60 Kilometer in jeweils zwei Stunden strampeln die Mittwochsrennradler in der Regel unter der Regie der Vorsitzenden der Radfahrervereins Viktoria ab, und in 41 Touren haben die Montagsradler mit Wolfgang Tauser stolze 1894 Kilometer zurückgelegt. Eine Bilanz für den Radfahrerverein, die belegt, das da sportlich ganz schön was abgeht.
Diese Erfolgszahlen nannte bei der Jahreshauptversammlung im „Café Bantle“ Schriftführer Bernd Schütz, doch das war bei weitem nicht alles. Als sportlichen Höhepunkt im Berichtsjahr rief er die Teilnahme am Rennradrennen Riderman in Bad Dürrheim in Erinnerung, bei dem alle vier Teilnehmer aus Niedereschach unbeschadet im Ziel ankamen. Und auch den Winter über hielten sich die Radler mit Spinning in der Deißlinger Sporthalle fit. Bei 17 Terminen ließen die rund acht bis zwölf Teilnehmer dabei keinen Winterspeck ansetzen. Das i-Tüpfelchen bei den sportlichen Erfolgen setzte Kassenchefin Hannah Scheffler, ihre C-Lizenz als DOS B-Trainerin Radrennsport wurde nach bestandener Prüfung bis 2029 verlängert.
Viele Veranstaltungen im Rahmen der Dorfgemeinschaft ergänzten das Berichtsjahr, wie das Kinderferienprogramm mit einer geführte Fahrradrally und einem Hindernisparcours im Hof der Kulturfabrik. Mit der Vermietung des vereinseigenen Toilettenwagens konnten Einnahmen für die Vereinskasse erzielt werden.
Nach eine intensivierten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sei der Radfahrerverein wieder präsenter in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden mit dem Ergebnis, dass sich der ein oder andere Radfahrer doch angesprochen fühlte, bei den Rennradtouren mitzufahren. So habe damit die Mittwochsrennradlergruppe personell verstärkt werden können, freute sich der Vorsitzende Gustav Herbst. Und auch das Kinderradfahren seit 2024 in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule in Niedereschach sei erfolgreich. Dabei wird Kindern in der letzten Betreuungsstunde am Donnerstag, geführt von zwei Radfahrern des Vereins, eine Stunde lang eine kleine Tour angeboten.
Nach einem ausgeglichenen Kassenabschluss, vorgestellt von Hannah Scheffler, der die beiden Kassenprüfer Edgar Jerger und Gernot Stärk eine tadellose Kassenführung bescheinigten, konnte die Entlastung des Vorstandes durch Gemeinderat Michael Asal einstimmig herbeigeführt werden. Auch er zeigte sich höchst erfreut, dass der Verein mit seiner 115-jährigen, sportlich herausragender Erfolgsgeschichte sehr aktiv präsentiert. Bei den von ihm geleiteten Neuwahlen wurden der Vorsitzende Gustav Herbst, Schriftführer Bernd Schütz, Kassiererin Hannah Scheffler und Beisitzer Willi Haßler einstimmig in ihren Ämtern bestätigt werden.
Ehrungen für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit standen für Helena Dörflinger und Irmgard Schmider, für 70 Jahre für Günter Jerger und für 55 Jahre für Manfred Emminger an. Da von den Jubilaren jedoch niemand zugegen war, mussten die Urkunden vorerst noch liegen bleiben. Von den Aktivitäten seiner Montagsradler, darunter 41 absolvierte Touren, wie auch von den AOK-Radtourenwochen berichtete abschließend ausführlich Wolfgang Tauser.