Niedereschach In einem großen Rahmen wurde jetzt bei dem laufenden großen Mietwohnungsbauprojekt von Antje Roth-Bronner im Fischbacher Vogelsang Richtfest gefeiert. Das von der Fachfirma Holzbau Weisser aus dem benachbarten Weiler in natürlicher und ökologischer Holzbauweise erstellte Holzhaus ist ein Paradebeispiel gekonnter Zimmermanns-Handwerkskunst. Für einen der an dem Großprojekt aktiv beteiligten Zimmerleute der Firma Weisser war das Richtfest jedoch ein Tag, den er mit Blick auf seinen beruflichen Werdegang wohl nie vergessen wird: Simon Eberlein aus Horgen. Er hat zum Abschluss seiner Zimmermannslehre, die bei der Firma Weisser absolviert hat, vor wenigen Wochen erfolgreich seine Gesellenprüfung mit Bravour bestanden. Und er war es, der bei dem Richtfest von Firmenchef Wolfgang Weisser aus den Reihen seiner Zimmerleute, quasi auch als Belohnung für die erfolgreiche Lehre, den traditionellen Richtspruch hoch auf dem Gebäudedach sprechen durfte. Für Simon Eberlein war dies eine Premiere: zum ersten Mal in seinem Berufsleben durfte er in traditioneller Zimmermannskleidung den Richtspruch sprechen und meisterte seiner „Richtspruchpremiere“ sichtlich stolz und voller Begeisterung mit Bravour. Bei seinem zudem selbst verfassten Richtspruch lobte er Bauherrin und alle Beteiligten und bat um Gottes Segen für das Haus und dessen künftige Bewohner.

Im Anschluss prosteten sich alle zu und Eberlein warf sein Glas zu Boden, wo es zu Scherben, die ja bekanntlich Glück bringen sollen, zerbarst. „Ein toller Handwerker“, lobte Weisser seinen jungen Mitarbeiter und freute sich mit den vielen anderen Teilnehmern an dem Richtfest über die gelungene Premiere von Eberlein, der von allen Seiten viel Lob erhielt und vor Freude und auch stolz auf das Zimmermannshandwerk vor Freude strahlte.

Beim Holz-Mietwohnungs-Projekt von Antje Roth-Bronner steht die Nachhaltigkeit, verbunden mit gesundem Wohnen durch natürliche Baustoffe, im Mittelpunkt. Dazu zählt die Speicherung des Treibhausgases CO₂ im Holz auf Lebenszeit des Gebäudes und der geringe Energiebedarf. Für Roth-Bronner ist klar: „Holz ist der einzige nachwachsende Baustoff und Garant für eine lange Lebensdauer, was etwa alte Schwarzwaldhöfe belegen.“ Zudem gehe Holzschutz ohne Chemie und wenn Holz trocken und konstruktiv geschützt verbaut wird, halte es Jahrhunderte. Und mit Blick auf die Bauphysik verweist sie auf den hohen Wärmeschutz und den sehr niedrigen Heizenergiebedarf.