Niederschach – Drei große Lücken gilt es in der bevorstehenden heißen Phase der Fastnacht 2025 bei der Narrenzunft Fischbach zu schließen, nachdem sich mit den Narrenräten Winfried Seemann und Christian Albert sowie Andy Ettwein, der zudem die letzten zehn Jahre als zweiter Zunftmeister die Fischbacher Fastnacht maßgeblich mitgeprägt hat, gleich drei große Stützen der Zunft zurückgezogen und ihre Ämter aufgegeben haben. Alle drei bleiben der Zunft zwar weiterhin verbunden, aber eben nicht mehr an vorderster Front. „Jetzt müssen die Jungen beißen“, konstatierte Winfried Seemann, und Andy Ettwein sagte: „Alles hat ein Ende – und das ist jetzt die Chance für die nächste Generation“.
„Altnarrenrat“ neuer Ehrentitel
Zunftmeister Christoph Droxner bedauerte das Ausscheiden der drei verdienstvollen Narren, dankte ihnen für ihr langjähriges, unermüdliches Engagement, ernannte Winfried Seemann und Andy Ettwein nach 15-jähriger Narrenratstätigkeit zu „Altnarrenräten“ und überreichte die entsprechenden Urkunden und eine schmucke Narrenratsfigur als bleibende Erinnerung an die gemeinsame, abwechslungsreiche, manchmal auch herausfordernde und schöne Zeit. Bei der Auflistung der Verdienste von Seemann, Albert und Ettwein wurde deutlich, was die drei Männer schon alles für die Fischbacher Zunft geleistet haben.
Mit Blick auf den von Ettwein und Seemann angesprochenen Generationswechsel wies Droxner darauf hin, dass sich das Rad in der Tat weiterdrehe, dass sich alles einmal verändere und in der Narrenzunft eine hoffnungsvoll stimmende junge Generation heranwachse. Er selbst sei nun bereits seit 22 Jahren Zunftmeister und auch bei ihm sei „die Luft langsam draußen“ und er fügte hinzu: „Auch meine Zeit kommt, aber ich will, dass es mit der Zunft weiter gut läuft“. So lange mache er weiter und will aus den Reihen des vorhandenen engagierten Nachwuchses auch die Nachfolge der drei nun ausgeschiedenen Mitglieder regeln.