Schönwald (pm/rob) Jetzt fand die mit Spannung erwartete Verlosung des Kuckucksuhrenpfad-Gewinnspiels statt. Dabei wurde deutlich: Der Pfad hat sich bereits etabliert.
In den Räumen des Geschäftes August Schwer blickte Bürgermeister Christian Wörpel auf die Entstehungsgeschichte des Kuckucksuhrenpfads zurück und betonte, wie stolz er auf die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts sei. Besonders hob er die lokale Produktion der Stationen durch die Firma Fattler hervor und dankte Eva Renz vom Uhrenmuseum in Furtwangen sowie Andreas Winter von Uhren Schwer für ihre fachliche Unterstützung. Diese stellte sicher, dass die Geschichte und die Details rund um die Entstehung der Kuckucksuhr sorgfältig und authentisch präsentiert werden konnten.
Hans-Peter Weis vom Hochschwarzwald Tourismus berichtete, dass der Kuckucksuhrenpfad auf sehr großes Interesse gestoßen sei. Seit der Eröffnung vor drei Monaten wurden bereits 100 Teilnahmescheine mit dem richtigen Lösungswort abgegeben, was die Beliebtheit des Pfads unterstreiche. Der Kuckucksuhrenpfad habe sich somit nicht nur als touristische Attraktion etabliert, sondern trage auch zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei, waren sich alle Beteiligten einig.
Der erste Preis, eine exklusive Kuckucksuhr der Marke August Schwer aus Schönwald, stellt eine Besonderheit dar. Diese Uhr ist einzigartig und zeigt typische Elemente von Schönwald, darunter einen Alphornbläser und einen Uhrenträger. Dieser Preis wurde von Uhren Schwer gesponsert. Der zweite Preis ist ein Schönwald-Gutschein, der im örtlichen Handel und in der Gastronomie eingelöst werden kann. Der dritte Preis wurde extra für diesen Zweck von der Löwen Patisserie hergestellt und von Dominik Kaltenbach überreicht: eine „Kucky und Romi“-Schokolade, gesponsert von der Patisserie. Für die Plätze vier bis 20 gab es als Andenken an den Kuckucksuhrenpfad eine besondere Kuckuckspfeife.
Die Gewinner wurden von den Glücksfeen Verena und Isabel Winter, den Enkeln von Andreas Winter, gezogen und werden nun benachrichtigt.