Schönwald Im neuen Gewand präsentierte der Musikverein Schönwald sein Sommerfest. Nicht mehr dreitägig, nicht mehr auf der Escheck. Grund: Personelle Engpässe und eine schwer kalkulierbare Kostensituation.

„Wir hatten zudem die Französische Nacht, irgendwann will dann auch keiner mehr“, stellte Bernd Bruker als Vorstandsmitglied für die „Organisation Festbetrieb“ fest. Wie es in den nächsten Jahren mit dem Fest weiter gehen wird, sei derzeit offen. „Wir können uns durchaus auch eine Weiterführung im jetzigen Umfang vorstellen“, so Bruker.

Im deutlich kleineren Festzelt am Naturfreibad empfingen die Mitglieder des Vereins die Besucher, dabei hielten sie ein ambitioniertes Programm für Jung und Alt bereit. Musikalisch wurde einiges geboten: Zum Frühschoppen und zum Mittagessen spielte der Musikverein Harmonie Steinach unter ihrem bekannten musikalischen Leiter Mathias Gronert – das erste musikalische Zusammentreffen der beiden Musikvereine. „Wir freuen uns riesig auf diesen besonderen Auftritt – und natürlich schon jetzt auf den Gegenbesuch bei einer unserer nächsten Mostwanderungen“, erklärten die Männer und Frauen aus der Ortenau schon vorab.

Zum Kaffee konnte man die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Katzenmoos erleben. Katzenmoos ist der kleinste Ortsteil von Elzach, gut 20 Prozent der Katzenmooser spielen in der Musik mit. Nach der Verlosung der reichhaltigen Tombola rundeten die Schönwälder Dorfmusikanten das Fest musikalisch ab – allerdings machte das Wetter nicht so recht mit, so dass die Plätze vor dem Zelt schnell geräumt werden mussten.

Kinderrallye und schöne Spiele

Auch für die Kinder hielten die Musikerinnen und Musiker einiges bereit: eine Kinderrallye mit lustigen Spielen begeisterte die Kleinen ebenso wie das Schminken. Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rallye gab es etliche Stationen – und am Ende warteten kleine Preise auf die eifrigen Festbesucher.