Schönwald – Für die Schönwälder Narren begann die Fasnet fast traditionell – am 5. Januar feierten sie den Start alle gemeinsam auf dem Rathausplatz. Was folgt, ist eine lange Kampagne unter dem Motto „Mache mit, sinn debi! Narri, Narro!“ in diesem Jahr, das für die Hirtebuebe zunächst zu Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung führt.
Ernst wird es für die Narren in den letzten Februartagen – beim traditionellen Narrenabend aller Schönwälder Gruppierungen am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr in der Uhrmacher-Ketterer-Halle mit den Los Amigos. Seit Jahren beginnt dann die so genannte heiße Phase der Narren mit dem schon berühmten Weihersprung der Narrengruppe Weiherma am Weiher im Landschaftspark am Mittwoch, 26. Februar, ab 19 Uhr.
Schulbefreiung ab 10 Uhr
Es folgt am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, ab 10 Uhr die Schulbefreiung. Ab 14.30 Uhr läutet der Kinderumzug mit dem Aufhängen der Fasnetpuppe den Sturm auf die Festung, das Rathaus, ein.
Danach ist buntem närrischem Treiben in der Uhrmacher-Ketterer-Halle für Groß und Klein angesagt. Erneut machen die FC-Hexen Remmidemmi mit ihrer weithin bekannten Mega-Hexenparty am Hexefridig, 28. Februar. Am Sonntag, 2. März, führt ab 14 Uhr der Umzug aller Narren und Gruppierungen durchs Dorf. Es gibt wieder eine Kostümprämierung für Einzelpersonen, Paare und Gruppen. Anschließend geht es wieder rund in der Uhrmacher-Ketterer-Halle.
Und nachdem die Hirtenbuben am Montag, 3. März, wieder auswärts sind, geht es am Fasnetdienstag, 4. März, mit Riesenschritten dem Ende der fünften Jahreszeit entgegen – die Fasnetpuppe wird abgehängt und unter Wehklagen auf dem Schönwälder Rathausplatz verbrannt.
Am Aschermittwoch, 5. März, ist dann zum Ausklang und guten Schluss der Fasnet das Fischessen in den heimischen Lokalen angesagt.