Schönwald Die Tage der Bäckerei Tritschler sind gezählt. Auch die Filiale in Schönwald schloss in der vergangenen Woche ihre Türen, ohne sie wieder zu öffnen. Mit Blick auf die örtliche Versorgung ist das für einen kleinen Ort eine weitreichendere Entwicklung als für eine große Stadt. Immerhin: Backwaren gibt es im Ort weiter zu kaufen.

„Wir haben geschlossen“, steht auf dem Schild, das an der Tür der Filiale der Bäckerei Tritschler in Schönwald hängt. Im Inneren sind die Räume wie ausgestorben: Das Licht ist aus, die Auslage leer und weit und breit ist keiner zu sehen. So sieht es hier seit Freitag aus – nachdem die Bäckerei am Donnerstag noch ganz normal geöffnet war. Am folgenden Morgen folgte dann das für viele plötzliche Aus.

Hintergrund der Schließung in Schönwald ist das Aus der Bäckerei Tritschler mit Hauptsitz im Villinger Haslach. Der Geschäftsbetrieb wird eingestellt. Die Schönwälder Filiale ist einer von fünf betroffenen Standorten. „Nach intensiven Überlegungen und trotz aller Bemühungen“ sehe man sich zu diesem Schritt gezwungen, ist auf dem Aushang an der Schönwälder Filiale zu lesen, unterzeichnet von Inhaber Cosimo Schioppa, der die Bäckerei vor acht Jahren übernahm. Die Entscheidung habe er „mit schwerem Herzen“ getroffen – und zwar erst am Dienstag vergangene Woche, drei Tage, bevor die Bäckerei-Filialen schlossen, berichtete Schioppas Schwiegervater Klaus Kracht.

„Diese Entscheidung ist und nicht leichtgefallen“, heißt es auch auf dem Aushang an der Tür der Schönwälder Filiale. Die Schließung sei jedoch der letzte notwendige Schritt, „um verantwortungsvoll mit den bestehenden Ressourcen und der Situation umzugehen“. Hauptproblem und damit auch Hauptauslöser der Geschäftsausgabe: Personalmangel. Trotz großem Einsatz sei die Belastungsgrenze nun erreicht, formuliert es die Bäckerei. Der laufende Betrieb sei aufgrund „extremen Personalausfalls von Bäckern in unserer Backstube unter den gegebenen Umständen nicht mehr tragbar“. Was das konkret bedeutet, schilderte Kracht: Zu Hochzeiten standen täglich acht Bäcker in der Backstube im Villinger Haslach. Zuletzt war es mit drei Bäckern nur noch ein Bruchteil.

Dass auch das Bäckerhandwerk vom Fachkräftemangel betroffen ist, ist längst nichts Neues: Bereits auf Grundlage einer Erhebung aus dem Jahr 2020 konstatierte das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (Ifo-Institut) einen „ausgeprägten Personalmangel aufgrund fehlender Fachkräfte“, insbesondere im Bäckerhandwerk.

Mit der Filiale der Bäckerei Tritschler – zuvor verkaufte an dieser Stelle die Bäckerei Ganter Brötchen – schließt die einzige Bäckerei-Filiale in Schönwald. Backwaren gibt es jedoch auch direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite in Renates Lädele – sie kommen aus dem Backhäusle in Schonach.